EFRE-Förderprogramm

Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE-Gebiet "Stadtmitte" 2021 - 2027
Mit dem Programm „Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung (NiSE) 2021–2027“ unterstützt der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) die sächsischen Städte und Gemeinden bei der Überwindung von strukturellen Defiziten, der Sicherung deren Zukunftsfähigkeit und der Verbesserung der Lebensqualität aller Altersgruppen. Zielstellung ist die Behebung sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Problemlagen und die Aufwertung benachteiligter Stadtquartiere. Das Programm setzt dabei auf eine interdisziplinäre Stadterneuerung.
Vorbetrachtend galt es ein gebietsbezogenes und integriertes Handlungskonzept (GIHK) zu erstellen, welches es der Stadt Reichenbach im Vogtland ermöglichte, den entsprechenden EFRE-Förderantrag für das Gebiet „Stadtmitte“ am 23. März 2023 bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) einzureichen. Am 8. September desselben Jahres wurde diesbezüglich ein positiver Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 5,35 Mio. Euro erlassen.
Insgesamt umfasst das ausgewählte EFRE-Gebiet „Stadtmitte“ eine Fläche von etwa 216 Hektar. Mit Stand 31.12.2020 leben 5.037 Einwohner im Gebiet, was ca. 25 % der Gesamtbevölkerung der Stadt Reichenbach im Vogtland entspricht. Wegen seiner funktionellen und stadträumlichen Bedeutung sind weitläufige Bereiche des EFRE-Gebiets „Stadtmitte“ durch Städtebaufördergebiete von sozialem Zusammenhalt (SZP), von Wachstum und nachhaltiger Erneuerung (WEP) und dem Gebiet des Europäischen Sozialfonds (Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021–2027) überlagert. Diese Bündelung von mehreren Programmen ist erklärtes Ziel des Freistaates Sachsen. Die südliche Hälfte des Gebiets überschneidet sich in weiten Teilen zudem mit dem ehemaligen EFRE-Gebiet der EU-Förderperiode 2014–2020. Wegen der vielfältigen und veränderten Problemlagen besteht in diesem Gebiet, trotz erfolgter Förderung und umgesetzter Maßnahmen, weiterhin Handlungsbedarf.
Mit der zugewiesenen Fördersumme möchte die Stadt bis Ende 2027 nun unterschiedliche Maßnahmen aus den Handlungsfeldern „Verringerung des CO2-Ausstoßes“, „Verbesserung der Stadtökologie“ sowie „Wirtschaftliche und soziale Belebung“ umsetzen. Dahingehend und im Sinn der Öffentlichkeitsarbeit ist es ebenfalls vorgesehen, regelmäßig über den Fortschritt der Maßnahmen zu informieren, sowie in einzelnen Fällen die Einwohner zu beteiligen.
Die Stadt konnte mit Hilfe des Entwicklungsfonds Maßnahmen auf den Weg bringen, die in vielerlei Hinsicht das beschrieben Teilgebiet in den nächsten Jahren nachhaltig zum positiven verändern werden.
Gebietsbezogenes Integriertes Handlungskonzept (GIHK) für das EFRE-Gebiet „Stadtmitte“
Gebietsplan mit Maßnahmen der Positivliste
Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE-Gebiet "Erweiterte Innenstadt" 2014 - 2020
mehr Informationen zum Programm: Klappbox öffnen bzw. siehe Seitenleiste
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung, kurz EFRE, unterstützt Reichenbach bei der nachhaltigen Stadtentwicklung im Zentrum. In den vergangenen Förderperioden 2000 bis 2006, 2007 bis 2013 und 2014 bis 2020 flossen insgesamt ca. 23 Millionen Euro EFRE Mittel nach Reichenbach.
Im sächsischen EFRE-Förderprogramm „Nachhaltige Stadtentwicklung“ wurden während der Förderperiode 2014 - 2020 speziell Stadtquartiere gefördert, die einen hohen Bedarf an nachhaltiger Stadtentwicklung aufwiesen.
EFRE war in den vergangenen 20 Jahren eine der wichtigsten Quellen für Fördermittel in Reichenbach. Damit konnten entscheidende Baumaßnahmen umgesetzt werden.
Diese nachfolgende Broschüre stellt die in Reichenbach umgesetzten Projekte vor, schwerpunktmäßig die aus der Förderperiode 2014 - 2020.
Broschüre Stadtentwicklung Reichenbach EU-Förderprojekte 2014 - 2020
