ESF-Projekte
aktuelle Projekte:
Richtungswechsel <- > Fahrrad- und Begegnungswerkstatt II
Mit dem Ziel Menschen den Zugang zu einer Beschäftigung zu verbessern und Menschen zu integrieren findet bei der SAQ in Reichenbach wöchentlich eine Fahrrad- und Kreativwerkstatt für Erwachsene statt. Ergänzt wird dieses Angebot durch verschiedene Themennachmittage in denen nützlichen Tipps und Hinweise zu verschiedenen Alltagssituationen gegeben werden.
Projektträger:
SAQ Zwickau, Niederlassung Reichenbach
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Soziale Eingliederung/Integration in Beschäftigung
Zielgruppe:
junge Erwachsene/ Erwachsene (18 -65 Jahre)
Zeitraum:
05/2019 – 06/2022
Förderhöhe:
ca. 103.200 €
Projektstand:
bewilligt
Menschen finden zueinander II
In lockeren und ungezwungenen Gesprächsrunden bietet das „Café der Möglichkeiten" den ersten Anlaufpunkt für Menschen miteinander in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Es werden u.a. sportliche oder kreative Betätigungsmöglichkeiten vorgestellt und bei Bedarf weitere Unterstützungsangebote an andere Vereine vermittelt.
Gesund und lecker Essen und das mit geringen finanziellen Mitteln, geht das? Ja, und wie wird u.a. in diesem Projekt gemeinsam getestet.
Dieses Projekt ist die Weiterführung von Menschen finden zueinander I.
Projektträger:
Reichenbacher Tafel e.V.
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Lebenslanges Lernen/ Beschäftigung
Zielgruppe:
junge Erwachsene/ Erwachsene
Zeitraum:
02/2020 – 06/2022
Förderhöhe:
ca. 52.000 €
Projektstand:
bewilligt
Schritt für Schritt II
Das Projekt „Schritt für Schritt“ bietet sozial benachteiligten Menschen niedrigschwellige,
rasche und unbürokratische Unterstützung beim Zugang zum vorhandenen Hilfesystem, ohne direkte Veränderungsansprüche gegenüber den Betroffenen zu erheben.
„Schritt für Schritt“ orientiert sich an den individuellen Zugangsvoraussetzungen des Einzelnen, mit den Zielen, soziale Integration zu gewährleisten, arbeitsmarktbezogene Hemmnisse zu verringern sowie einen mittel- und langfristigen Übergang in Beschäfti-gungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen zu erwirken.
Projektträger:
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Soziale Eingliederung/Integration in Beschäftigung
Zielgruppe:
Arbeitslose, Erwachsene mit Hilfebedarf, Alleinerziehende und Eltern
Zeitraum:
10/2020 – 06/2022
Förderhöhe:
ca. 83.500 €
Projektstand:
bewilligt
Eltern(S)pass damit Familie-Sein allen Spaß macht II
Mit dem Projekt sollen für Kinder und Eltern gemeinsame Grund- und Sozialkompetenzen vermittelt werden, um im Lebensalltag verlässliche Strukturen für die ganze Familie zu schaffen. Dazu sollen in verschiedenen Workshops Themen wie Konsequenzen in der Erziehung, die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern, das Leben in Patchworkfamilien oder gelingende Partnerschaften betrachtet werden. Die Workshops werden in kleinen Gruppen durchgeführt.
Des Weiteren werden im Rahmen dieses Projektes Einzelberatungen für Interessierte angeboten. In diesen können Hilfestellungen bei finanziellen Schwierigkeiten, Familienkonflikten oder bei schulischen oder beruflichen Problemen gegeben werden.
Ansprechpartnerin für die Themenworkshops und Begleitung ist Frau Elke Göbel. Sie kann unter der Rufnummer 0176 34508268 sowie per Mail esf.elke.goebel.rc@web.de kontaktiert werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Projektträger:
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Lebenslanges Lernen/Bürgerbildung
Zielgruppe:
Alleinstehende, Familien, Erwachsene mit Hilfebedarf
Zeitraum:
04/2020 – 06/2022
Förderhöhe:
ca. 68.900 €
Projektstand:
bewilligt
Begleitende Maßnahme: Zentrale Koordinierungsstelle
Die Koordinierungsstelle dient als Ansprechpartner für Projektträger von Einzelvorhaben im ESF-Gebiet und ist lokale Anlaufstelle für Teilnehmer und Interessenten für die Projektangebote. Die Koordinierungsstelle ist Bindeglied zwischen Verwaltung und Programmbegleitung. Die Weiterleitung der Fördermittel, Öffentlichkeitsarbeit und die Umsetzung des gebietsbezogene Handlungskonzeptes zählen u.a. zu weiteren inhaltlichen Aufgaben.
Träger:
Stadt Reichenbach
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Begleitende Maßnahmen
Zeitraum:
05/2017 – 09/2022
Förderhöhe:
ca. 66.500 €
Träger:
Stadtverwaltung Reichenbach
Projektstand:
bewilligt
Begleitende Maßnahme: Finanzmanagement
Die KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH berät und unterstützt die Projektträger von der Antragstellung bis zur Abrechnung der Einzelvorhaben. Die KEM begleitet die Stadt bei der Steuerung der Einzelmaßnahmen und sie ist für die Bearbeitung von förderrelevanten Nachweisen verantwortlich. Des Weiteren wird mit der Maßnahme sichergestellt, dass die Ziele des gebietsbezogenen Handlungskonzeptes umgesetzt und bei Bedarf angepasst werden.
Träger:
Stadt Reichenbach
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Begleitende Maßnahmen
Zeitraum:
06/2017 – 06/2021
Förderhöhe:
ca. 47.400 €
Träger:
Stadtverwaltung Reichenbach
Projektstand:
bewilligt
abgeschlossene Projekte:
Lebenswelt Konflikt im Hortalltag
Das Projekt fand im Hort der Kindertagesstätte „Wichtelhausen“ in Reichenbach als zusätzliches Angebot für die Hortkinder der Einrichtung und im ESF Gebiet wohnende Grundschulkinder statt.
Das Thema „Lebenswelt Konflikt – im Hortalltag“ soll Kinder stärken – und deren Resilienz fördern. Bei der Umsetzung wurden unterschiedlichste Arten von Projektarbeit, bezogen auf das Thema angewandt.
Projektträger:
AWO Vogtland Bereich Reichenbach e.V.
Kindertagesstätte Wichtelhausen
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Informelle Kinder- und Jugendbildung
Zielgruppe:
Kinder im Grundschulalter
Zeitraum:
04/2017 – 03/2019
Förderhöhe:
ca. 22.500 €
Projektstand:
umgesetzt
Richtungswechsel <- > Fahrrad- und Begegnungswerkstatt I
Mit dem Ziel Menschen den Zugang zu einer Beschäftigung zu verbessern und Menschen zu integrieren fand im Projektzeitraum bei der SAQ in Reichenbach wöchentlich eine Fahrrad- und Kreativwerkstatt für Erwachsene statt. Ergänzt wurde dieses Angebot durch verschiedene Themennachmittage in denen nützlichen Tipps und Hinweise zu verschiedenen Alltagssituationen gegeben werden konnten.
Projektträger:
SAQ Zwickau, Niederlassung Reichenbach
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Soziale Eingliederung/Integration in Beschäftigung
Zielgruppe:
junge Erwachsene/ Erwachsene (18 -65 Jahre)
Zeitraum:
05/2017 – 04/2019
Förderhöhe:
ca. 57.000 €
Projektstand:
abgeschlossen
Menschen finden zueinander I
In lockeren und ungezwungenen Gesprächsrunden gab es mit dem „Café der Möglichkeiten" einen ersten Anlaufpunkt für Menschen um miteinander in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Es wurden u.a. sportliche oder kreative Betätigungsmöglichkeiten vorgestellt und bei Bedarf weitere Unterstützungsangebote an andere Vereine vermittelt.
Gesund und lecker Essen und das mit geringen finanziellen Mitteln, geht das? Ja, und wie wurde in diesem Projekt ausprobiert und gemeinsam getestet. Daraus entstanden eine Vielzahl von Rezeptflyern, die auch an die Tafelgäste verteilt werden konnten.
Projektträger:
Reichenbacher Tafel e.V.
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Lebenslanges Lernen/ Beschäftigung
Zielgruppe:
junge Erwachsene/ Erwachsene
Zeitraum:
12/2017 – 11/2019
Förderhöhe:
ca. 42.000 €
Projektstand:
abgeschlossen
Integration statt Isolation
Menschen vor der Isolation zubewahren und sie stattdessen in die Gesellschaft, in soziale Netzwerke und ins Berufsleben zu integrieren, war das Ziel des Projektes. Gemeinsam unter Anleitung wurde mit den Interessierten ein Bauprojekt im Gebäude des CVJMs umgesetzt. Zusätzlich konnten sich die Teilnehmer während eines Kochworkshops von der internationalen und gesunden sowie preisgünstigen Küche inspirieren lassen.
Projektträger:
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Soziale Eingliederung/Integration in Beschäftigung
Zielgruppe:
Arbeitslose, Erwachsene mit Hilfebedarf, Alleinerziehende und Eltern, Flüchtlinge, Migranten
Zeitraum:
08/2018 – 07/2020
Förderhöhe:
ca. 108.400 €
Projektstand:
abgeschlossen
Schritt für Schritt I
Das Projekt richtete sich an sozial benachteiligte Menschen um diesen eine niedrigschwellig und
unbürokratische Unterstützung beim Zugang zu vorhandenen Hilfesystem zugeben.
„Schritt für Schritt“ orientierte sich an den individuellen Zugangsvoraussetzungen des Einzelnen, mit den Zielen, soziale Integration zu gewährleisten, arbeitsmarktbezogene Hemmnisse zu verringern sowie einen mittel- und langfristigen Übergang in Beschäftigungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen zu erwirken.
Projektträger:
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Soziale Eingliederung/Integration in Beschäftigung
Zielgruppe:
Arbeitslose, Erwachsene mit Hilfebedarf, Alleinerziehende und Eltern
Zeitraum:
07/2018 – 06/2020
Förderhöhe:
ca. 105.500 €
Projektstand:
abgeschlossen
Eltern(S)pass damit Familie-Sein allen Spaß macht I
Mit diesem Projekt wurden Kindern und Eltern gemeinsame Grund- und Sozialkompetenzen vermittelt, um im Lebensalltag verlässliche Strukturen für die ganze Familie zu schaffen. Dazu fanden verschiedene Workshops zu Themen wie Konsequenzen in der Erziehung, die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern, das Leben in Patchworkfamilien oder gelingende Partnerschaften statt.
Des Weiteren wurden im Rahmen dieses Projektes Einzelberatungen für Interessierte angeboten. In diesen konnten Hilfestellungen bei finanziellen Schwierigkeiten, Familienkonflikten oder bei schulischen oder beruflichen Problemen gegeben werden.
Projektträger:
weiterlesen...
Handlungsfeld:
Lebenslanges Lernen/Bürgerbildung
Zielgruppe:
Alleinstehende, Familien, Erwachsene mit Hilfebedarf
Zeitraum:
04/2019 – 03/2020
Förderhöhe:
ca. 22.200 €
Projektstand:
abgeschlossen