Gymnasien

Goethe-Gymnasium

Das Foto zeigt eine Außenansicht des Gebäudes Goetheschule von oben.
Ansicht des 2016 komplett sanierten Schulteils Goetheschule
Das Foto zeigt die Außenansicht des Gebäudes Friedensschule.
Außenansicht Gebäude Schulteil Friedensschule

Das dreizügige Goethe-Gymnasium erstreckt sich auf zwei Schulgebäude, die Schulteile „Goetheschule“ und „Friedensschule“.

In der 2002 bis 2004 sanierten und modernisierten Friedensschule werden die Klassenstufen 5 bis 9 unterrichtet.
Die Goetheschule, deren Umbau und vollständige Sanierung von 2014 bis 2016 erfolgte, beherbergt die Jahrgangsstufen 10 bis 12. Dieses Gebäude ist auch Sitz der Schulleitung. 
Beide Schulteile sind modern und zeitgemäß ausgestattet und bieten den Lernenden sehr gute Lern- und Arbeitsbedingungen. Nahezu alle Unterrichtsräume verfügen über interaktive Tafeln mit Internetanschluss. Zudem stehen der Schule zwei Klassensätze iPads, die im Unterricht verwendet werden, zur Verfügung.

Ab Klassenstufe 6 können die Schülerinnen und Schüler zwischen Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache nach Englisch wählen. Als weitere Option können die Lernenden ab Klasse 8 Spanisch als 3. Fremdsprache wählen.

Als Spezialisierung werden in den Klassen 8 bis 10 zwei Profile angeboten. Neben „Natur und Umwelt nachhaltig begreifen“ (naturwissenschaftliche Ausrichtung) wird auch das Profil „Fit für das Leben und die Zukunft“ (gesellschaftswissenschaftliche Ausrichtung) unterrichtet.

Ein umfangreiches und aufbauendes Konzept zur Berufs- und Studienorientierung mit lokalen Praxispartnern prägen das Bild des Gymnasiums.

Zu den weiteren Lernangeboten des Gymnasiums gehören auch eine umfangreiche Ganztagsbetreuung mit verschiedenen Angeboten aus den Bereichen Sport, Natur und Umwelt, Foto und Video, Robotik, Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht.

Schulträger des Goethe-Gymnasiums ist die Stadt Reichenbach im Vogtland.

Evangelisches Gymnasium Mylau

Das Evangelische Gymnasium Mylau ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule, die zum Abitur führt und Wert auf die Ausbildung sozialer Kompetenzen legt. 

Die Schule hält ein vielfältiges Angebot außerunterrichtlicher Aktivitäten bereit, wie zum Beispiel die Kurse Schach, Sport, Foto, Handwerk und Natur.

In den Pausen sorgt der Schulclub für aktive Erholung und Entspannung. 

Schulträger des Gymnasiums ist der Verein futurum Vogtland e. V.