Ziegelbrennfest an der GöltzschtalbrückeAbschluss des Projektes "Ziegelworkshop"

11:00 - 18:00 Uhr
Ziegel-Feldbrandstelle
Karl-Marx-Ring 24
08499 Mylau

Vor der beeindruckenden Kulisse der weltgrößten Ziegelsteinbrücke hat gerade ein spannendes neues Projekt rund um das Thema Ziegelherstellung Fahrt aufgenommen.

Die Bauhaus-Universität Weimar hat in Kooperation mit den beiden Städten Netzschkau und Reichenbach im Juli einen Ziegelworkshop durchgeführt, bei dem nach vorindustrieller Methode in echter Handarbeit aus Lehm Ziegel hergestellt wurden.

Tatkräftig unterstützt wurde diese Aktion von fleißigen Kindern und Jugendlichen aus der Region, welche über die Jugendclubs der Stadt Reichenbach sowie über die Netzwerkstelle Jugend-Jugendsozialarbeit Greiz gewonnen werden konnten. Entstanden sind ca. 500 Ziegelsteine, die nun getrocknet werden.

Das Highlight bildet der sogenannte „Feldbrand“, bei dem die Ziegel in einer Art Meiler öffentlich gebrannt werden.

Achtung:

Das für den 14.September geplante Ziegelbrennfest am Karl-Marx-Ring in Mylau wurde aufgrund einer vorhergesagten Unwetterwarnung zu Wochenbeginn durch die Stadt als Veranstalter abgesagt.

Der sogenannte „Feldbrand“, bei dem die Ziegel in einer Art Meiler öffentlich gebrannt werden, findet unter Regie der Bauhaus-Universität Weimar dennoch statt. Die privaten Akteure vor Ort begleiten den "Feldbrand" in kleinem Rahmen.

Es gibt einen Imbiss, Musik sowie eine Ausstellung in der "Villa Lebensgrund" zum Gesamtprojekt.

Merkzettel

Merkzettel drucken