„Tatra-Berg und Wildnisparadis im Herzen Europas“Ralf Schwan zeigt spektakuläre Fotos und Videoaufnahmen
Für viele Jahre waren es Traumziele und ein Mekka von Natur-, Wander- und Bergfreunden aus dem Osten der Republik. Eines der letzten ursprünglichen Wildnisgebiete im Herzen Europas. Ein Gebirge der Extreme zwischen Polen und der Slowakei. Die Heimat der größten Raubtiere unserer Breiten, welche andernorts längst ausgerottet wurden: Bär, Wolf und Luchs.
Das polnisch-slowakische Grenzgebirge erfüllt Gipfelträume auf engstem Raum: mit zackigen Spitzen, Blumen übersäte Täler, klaren Seen, tosenden Wasserfällen und urigen Hütten. Nach dem Fall der Mauer geriet die Region ein wenig in Vergessenheit. Nur noch wenige zog es in das kleinste Hochgebirge der Erde und seine Nachbarregionen. Die Alpen und die exotischen Reiseziele waren im Focus. Vieles ist passiert, einiges hat sich verändert und doch ist der Charme und Charakter geblieben. Meine Partnerin und ich begaben uns auf die Spuren unserer Eltern und Bekannten. Wir wollen den alten Geschichten und Mythen vom „kleinsten Hochgebirge der Erde“ und seinen Nachbarregionen folgen.
Angefangen vom Jahreswechsel 2016/17, Frühjahr, Sommer, im Herbst und wieder im Winter 2017/18, nutzen wir jede freie Woche und bereisten immer wieder aufs Neue die Gegend. Im Wandel der Jahreszeiten durch den nördlichen Teil des Karpatenbogens. Die Durchquerung der Hohen Tatra von Ost nach West, auf dem Kammweg der Niederen Tatra, Klettersteigtouren in der Westtatra, Besteigungen schroffer Berggipfel, Touren durch das Slowakische Paradies, die Regionen Orava und Mala Fatra, urige Bergdörfer und Berghütten, spektakuläre Höhlen und geheimnisvolle Burgen, für Wildnis und Bergliebhaber, ein wahres Eldorado. Ich zeige in meiner Live-Lichtbildreportage spektakuläre Foto und Videoaufnahmen einer Region im Herzen Europas, wie es vielfältiger nicht sein könnte. Erleben Sie ein facettenreiches und spannendes Porträt des nördlichen Karpatenbogens und tauchen Sie in eines der letzten Wildnis und Bergparadiese Europas ein.
Eintrittspreise
VVK: 10,00 €, Erm: 8,00 €, AK: 12,00 €, Erm: 10,00 € Kinder bis 14 Jahre 6,00 €