Eisler - Lost in HollywoodCie. Freaks und Fremde feat. Anmut, Mühe, Leidenschaft, Verstand
Der Mensch und Komponist Hanns Eisler steht im Zentrum der neuen Produktion der Compagnie Freaks und Fremde: rundum widersprüchlich, gewitzt, kämpferisch und voller Sehnsucht - ein entsetzlich kleiner Mann in einer grotesk großen Welt. Auf allen Straßen der Welt werden seine Lieder gesungen, doch in Hollywood gibt es für ihn trotz Oscar-Nominierung kein Happy End. Im Kalten Krieg erstarren seine Träume. Eislers Leben und Werk sind geprägt von den kulturellen Umwälzungen seiner Zeit, von politischem Kampf, von Flucht und Exil und dem eigenen Anspruch, Nützliches zu schaffen, im Ringen um eine Kunst, die Menschen zu erkennen und zu verändern vermag. Aus der Collage ausgewählter Lieder und überraschenden szenischen Elementen, animierten Video-Projektionen und Puppentheater entsteht das Porträt eines außergewöhnlichen Komponisten.
Hanns Eislers Kompositionen sind vielgestaltig, herausfordernd und äußerst lebendig. Er vertonte Gedichte und Zeitungsnotizen, schrieb fürs Theater, Arbeiterchöre und Solisten, für Laien und professionelle Instrumentalensembles. Seine Musik dröhnte aus Kinolautsprechern und schallte auf Straßendemonstrationen. Er füllte Konzertsäle und brachte in Kneipen die Leute zum Lachen.
Das widerspruchsvolle Leben dieses Mannes und seines vielfältigen Werkes ist ein gefundenes Fressen für die Compagnie Freaks und Fremde und ihre kritische Auseinandersetzung mit der Welt. Eisler inspiriert zu einer Suche nach unsentimentaler Poesie, die sich im Spannungsfeld zwischen Text und Ton verbirgt. Im besten Sinne gute Unterhaltung: anregend und vielleicht etwas unbequem.
Künstlerische Leitung, Szenografie, Performance: Sabine Köhler, Heiki Ikkola
Musikalische Leitung, Live-Musik: Frieder Zimmermann
Special Guest: Tobias Herzz Hallbauer
Videoschnitt, Projektionen: Beate Oxenfart
Technische Leitung, Lichtdesign: Josia Werth
Mitarbeit Regie, Dramaturgie: Jörg Lehmann
Kamera, Vorproduktion: Eckart Reichl
Gastmusikerinnen Studioproduktion: Anna Katharina Schumann, Anna Zepnick
Sprecher Studioproduktion: Boris Schwiebert
Mitarbeit Bühnenbild: Anett Bauer
Dauer: ca. 80 Minuten
Eintritt
Normalpreis VVK 16,00 € | AK 19,50 €
ermäßigt VVK 12,00 € | AK 15,50 €
Die Veranstaltung ist ebenfalls im Theater-Abo mit bis zu 25% Rabatt erhältlich. Spieler:innen des Neuberin Ensembles erhalten einen Sonderpreis.
Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte. Rollstuhlfahrer zahlen voll, Begleitpersonen sind frei.