Tango, Czardas, FilmmusikSergei Synelnikov und Irina Troian musizieren
Das alte Jahr endete musikalisch vielerorts mit großen Aufführungen und inhaltsreichen Botschaften. Statt Götterfunken und Millionen umschlingenden Freudentaumelsetzt die Reichenbacher Musikschule im ersten Konzert des Jahres auf unterhaltsame, gleichwohl niveauvolle Musik der kleineren Form.
Unter dem Titel „Tango, Czardas, Filmmusik“ präsentieren Sergei Synelnikov (Violine) und Irina Troian (Klavier) am kommenden Samstag ebenso beliebte wie bekannte Musikstücke. Zu hören sind u.a. der Ungarische Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms, die Meditation von Jules Massenet, der Czardas von Vittorio Monti und einige der schönsten Tangos von Astor Piazolla.
Beide Künstler stammen aus der Ukraine. Sergei Synelnikov studierte Violine in Moskau und Donezk, setzte anschließend seine Ausbildung am Kiewer Konservatorium und an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin fort. Nach Orchesterengagements in Wernigerode, Frankfurt/Oder und Osnabrück wirkt er seit 2002 als 1. Konzertmeister an der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach. Darüber hinaus führt er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland.
Irina Troian legte 1995 ihr Diplom im Fach Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik in Kiew ab. Es folgte ein Studium in der Fachrichtung Korrepetition an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Sie arbeitete als Korrepetitorin an den Musikhochschulen in Bremen und Berlin sowie als Pianistin im Orchester des Theaters am Potsdamer Platz in Berlin. Seit vielen Jahren kümmert sich Irina Troian als Klavierpädagogin an der Musikschule Vogtland um den musikalischen Nachwuchs.
Das Konzert am 13. Januar 2018 beginnt um 17.00 Uhr im Saal der Musikschule Vogtland, 08468 Reichenbach, Bahnhofstraße 84 statt. Karten zum Preis von 10,00 Euro sind über die Musikschule Vogtland (Tel.: 03765/13153, eMail: reichenbach@musikschule-vogtland.de) oder vor Konzertbeginn erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Eintrittspreise
10 EUR, Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre