Stadt- & Nachtwächterführungen

Stadtführungen
Weihnachtsstadtführung: Die Gartenstadt - eine großartige Idee
Durch den frühen Anschluss Reichenbachs ans Eisenbahnnetz und dem damit verbundenen Bau des Bahnbetriebswerkes, zahlreicher Industriebetriebe, Schulen, dem Post- und Telegrafenamt u. a. kam es zum rasanten Anstieg der Einwohnerzahl. Der Wohnungsbau hinkte hinterher, viele Beamte bekamen keine angemessene Wohnung. Aus dem Willen zur Selbsthilfe gründeten Beamte und Angestellte 1910 in Reichenbach die Baugenossenschaft „Gartenstadt“, um preisgünstigen Wohnraum zu schaffen. Nördlich der Eisenbahnlinie wurde ein Areal von 33.000 m2 gekauft, eine rege Bautätigkeit begann. Bereits 1911 waren zehn Häuser mit 30 Wohnungen fertig. Im Jahr 2025 kann die Wohnungsbaugenossenschaft „Gartenstadt“
e. G. auf 115 Jahre erfolgreichen Wohnungsbau zurückblicken.
Regina Möller vom Fremdenverkehrsverein „Nördliches Vogtland“ führt Sie durch das Wohnviertel Gartenstadt, das nach englischem Vorbild im Reformstil entstanden ist und heute noch zur schönsten Wohngegend Reichenbachs zählt. Als krönender Abschluss der Stadtrunde geht es hinauf zur Plattform des Wasserturms, um das weihnachtliche Reichenbach zu genießen.
Treffpunkt: 26. Dezember, (2. Weihnachtsfeiertag), 14.00 Uhr Reichenbach, Stockmannstraße, Ecke Baumgartenstraße
Teilnehmerbeitrag: 5 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei)
Dauer: ca. 2,5 Std.
Anmeldung und Info: Tel. 03765 69395 oder regina.moeller@web.de möglich
Reichenbach - Mylau: 10 Jahre vereint
Am 26. September 1212 wurden Reichenbach und Mylau in der Schenkungsurkunde des deutschen Königs Friedrich II. erstmals urkundlich erwähnt. Doch trotz gemeinsamer Nennung entwickeln sich beide Orte ganz unterschiedlich. Mylau war die „Burg-Stadt“ mit wenig Bevölkerung und Reichenbach die „Markt-Stadt“ mit Anschluss an die „Via Imperii“. Nach über 800-jähriger Trennung erfolgte zum 1. Januar 2016 schließlich der Zusammenschluss beider Städte.
Regina Möller und Hannes Reinhold vom Fremdenverkehrsverein „Nördliches Vogtland“ führen Sie vom Ort der ersten Besiedlung Reichenbachs zum Mylauer Marktplatz. Auf dem Weg erfahren Sie mehr über Verbindendes und Trennendes sowie über die Geschichte und Gegenwart beider Städte, die – auf den Tag genau – ihren 10. „Hochzeitstag“ feiern.
Die Führung endet bei Glühwein und einem kleinen Imbiss am Gärtnerhaus Mylau. Wir empfehlen, für die Führung eine (Handy-) Taschenlampe mitzunehmen. Der Rückweg nach Reichenbach erfolgt individuell, beispielsweise per Bus ab der Haltestelle „Mylau Markt“.
Treffpunkt: Donnerstag, 1. Januar 2026, 14.00 Uhr, Kirchplatz, an der Peter-Paul-Kirche
Teilnehmerbeitrag: 5 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei)
Dauer: ca. 2,5 Std.
Anmeldung und Info: Tel. 01522 4218469 oder per E-Mail an reinhold.hannes@web.de.
Nachtwächterführungen
Nachtwächterführungen im Winterhalbjahr
„Liebe Leute lasst Euch sagen…“ …der Reichenbacher Nachtwächter führt Sie wieder durch Reichenbach! Lernen Sie Reichenbach von seiner dunklen Seite kennen und erfahren Sie Geschichte und Geschichtchen unserer über 800-jährigen Stadt. Hannes Reinhold vom Fremdenverkehrsverein „Nördliches Vogtland“ führt Sie als Nachtwächter vom Rathaus aus durch das historische Stadtgebiet, welches einst von der Stadtmauer umgeben war.
Termine:
Samstag, 27. Dezember 2025 um 18:00 Uhr
Freitag, 13. Februar 2026 um 19:00 Uhr
Eine Anmeldung per E-Mail an reinhold.hannes@web.de ist erforderlich.
Dauer: ca. 1 Stunde; Teilnehmerbetrag: 4,00 Euro pro Person, Kinder unter 14 Jahren frei!