Pressemitteilungen
Ziegelabverkauf der Ziegel vom Ziegelbrennfest Göltzschtalbrücke
30.10.2024
Am Montag, 4. November 2024, können in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Laden, Lange Gasse 6 in Reichenbach Ziegel vom Ziegelbrennfest an der Götzschtalbrücke erworben werden.
Kinder und Jugendliche aus der Region stellten gemeinsam mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar im Sommer Ziegelrohlinge aus heimischem Lehm im Handstrichverfahren her. Diese wurden nach entsprechender Trocknungszeit in einem Feldbrandofen aufgeschichtet und am 14. September beim Ziegelbrennfest mit allen Interessierten zu Ziegeln gebrannt. Es entstanden ca. 300 Ziegel.
Am 4. November wird im Schaufenster in der Langen Gasse 6 in Reichenbach die Ausstellung zur Ziegelproduktion im Vogtland eröffnet.
Dabei können die handgefertigten Ziegel aus dem Vogtland gegen eine Spende für den Förderverein Göltzschtalbrücke e.V. erworben werden.
Die Veranstaltung ist Teil des Forschungsprojektes „V-ACT Netzwerkstatt Vogtland“ an der Bauhaus-Universität, das Formate zur Aktivierung und Vernetzung einer vernetzten Industriekulturlandschaft im Vogtland erforscht und Strategien für eine nachhaltige Regionalentwicklung entwickelt.
Das Forschungsprojekt "V-Act Netzwerkstatt Vogtland“ wird durch die Professuren Landschaftsarchitektur- und planung, Denkmalpflege und Baugeschichte und Sozialwissenschaftliche Stadtforschung im Rahmen des durch das BMBF geförderten WIR!-Bündnis "Vogtlandpioniere" durchgeführt.