Pressemitteilungen
Information zum Statustreffen zum Thema Bundeskompetenzzentrum für Kälte- und Klimatechnik in Reichenbach
05.09.2025
Am 3. September 2025 fand in der Sächsischen Staatskanzlei ein Gespräch mit Ministerpräsident Michael Kretschmer, dem Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow und Oberbürgermeister Henry Ruß statt. Anwesend waren weitere, mit dem Thema befasste und verantwortliche Vertreter der Staatsregierung, Landtagsabgeordnete, die Leitung der Technischen Universität Chemnitz und der Dualen Hochschule Glauchau sowie des Sächsischen Immobilien- und Baumanagements.
Hauptthema war die Errichtung der Außenstelle der Technischen Universität Chemnitz am ehemaligen Güterbahnhof in Reichenbach. Weiterhin ging es um die Entwicklung und den Aufbau der Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik
(KETEC).
Im Rahmen des Termins wurde das Bebauungskonzept des Güterbahnhofgeländes vorgestellt. Auf Grundlage dieser Konzeption und den Abstimmungen die derzeit zum Bebauungsplan geführt werden, erfolgt die Finalisierung der Planung. Diese beinhaltet beispielsweise auch die unterschiedlichsten Prüfungen durch verschiedene Institutionen.
Bis Mitte nächsten Jahres erfolgt die Ausschreibung der ersten Bauleistungen, wie Gründungsmaßnahmen und Rohbau. Weiterhin werden Medienleitungen und die entsprechenden Anschlüsse vorbereitet.
Mit dem Bau wird frühestens Ende 2026 begonnen werden.
Im Rahmen des Termins wurde auch über die perspektivische Einbeziehung des Tex-Gebäudes, Klinkhardtstraße 30, für den Bildungsbereich des Bundeskompetenzzentrums gesprochen. Seitens des Freistaates wurde mitgeteilt, dass der Umzug in das Technikum der Westsächsischen Hochschule Zwickau noch im Herbst dieses Jahres beginnen soll.