Pressemitteilungen
Innovative Schachtsanierung in Reichenbach: einzigartiges Verfahren!
20.08.2025
Das Schachtbauwerk aus den Jahren des späten 19. Jahrhundert wird auf dem Friedrich-Engel-Platz mit modernster Technik saniert. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Abwasserzweckverband „Reichenbacher Land“ und einem Planungsbüro aus Plauen kommt ein innovatives und patentiertes Verfahren des Unternehmens REHAU zum Einsatz.

Fertigung des Duplikats aus Polypropylen im Unternehmen REHAU.

Polypropylen ist ein moderner Kunststoff mit idealen Eigenschaften für den Einsatz im Abwasserbereich.
Im Mittelpunkt steht eine Schacht-in-Schacht-Sanierung: Statt eines kostenintensiven Ersatzneubaus wird ein passgenaues Duplikat des Originals mit kleinerem Durchmesser (er beträgt 1,94 Meter) direkt in den bestehenden Schacht und dem Kanal eingebaut – gefertigt aus hochwertigem Polypropylen (PP).
PP ist ein moderner Kunststoff mit idealen Eigenschaften für den Einsatz im Abwasserbereich: Es bietet mechanische und statische Festigkeit, ist chemisch resistent und auch unter anspruchsvollen Bedingungen langlebig.
Der neue Schacht wird als PP-Vollblock produziert und befräst– und ist der größte seiner Art, der je in dieser Form und Größe vom Unternehmen REHAU am Standort Rehau gefertigt wurde. Der aus 5 Einzelteilen bestehende Schacht hat ein Gesamtgewicht von mehr als 1,2 Tonnen und wird vor Ort in einer Tiefe von 7 Metern verschweißt. Neben dem Schachtbauwerk werden zwei große Ei-Profil-Rohrstücke in den Zu- und Ablauf geschoben, die dem ursprünglichen Alt-Profil nachempfunden sind. Sie dienen zur Herstellung der Rohranbindungen zum geklinkerten Hauptkanal.
Planmäßig soll mit dem Einbau am 2. September begonnen werden.