Pressemitteilungen
Wie geht es weiter mit beliebten Veranstaltungen des Kinderkaufhauses?
20.08.2025
Ein Pressegespräch zum Thema Weiterführung beliebter Veranstaltungen des Kinderkaufhauses fand am 13. August im Kinderkaufhaus statt.
Das City-Management ist ein Baustein im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), durch das ein Maßnahmenpaket, wie beispielsweise die Herrichtung und Nutzbarmachung der unteren Etage Kinderkaufhauses, die Errichtung des Nähmaschinenklettergerätes im Trinitatispark oder die Schaufensteraktion in der Innenstadt realisiert werden konnten.
Unter Federführung des Innenstadt-Managements wurden im Kinderkaufhaus zahlreiche und oft sehr beliebte Veranstaltungen ins Leben gerufen. Der Mietvertrag zwischen Stadt und Eigentümer wurde befristet bis zum 31. August dieses Jahres geschlossen.
Über die Weiterführung von Veranstaltungen informierten der Oberbürgermeister und Projektbeteiligte.
Katrin Jaritz von der Creativ Werbung Reichenbach, die das Stadtmarketing leitet, hat mit ihrem Team das Erdgeschoss des Kaufhauses als Ort zum Austausch, für Meetings und Workshops, als Treff für Vereine und Bürger, Jugendarbeit, Kultur und Senioren entwickelt. 120 Veranstaltungen fanden seit April 2024 hier statt. Aufgabe ist, den Treff mit seinem Angebot vom Tanz-Tee über den Singletreff 50+, Häkel-Café, Repair-Café, Literatur-Theater-Abende sowie Bastel- und Malkurse bis zu Irish Night und anderen Musikformaten weiterzuführen.
Das Veranstaltungszentrum nach Auslauf der Förderung weiter zu betreiben, ist für die Stadt nicht bezahlbar. Allein die Miete würde pro Jahr eine sechsstellige Summe betragen.
Künftig sollen viele der Veranstaltungen im Veranstaltungsraum der Jürgen-Fuchs-Bibliothek stattfinden.
Das Häkel-Café hat dort schon einen festen Termin und auch die Krabbelgruppe ist „gesetzt“.
Für Konzerte ist der Raum in den meisten Fällen sicher zu klein. Konzerte könnten im Neuberinhaus stattfinden. Das ist dann allerdings mit Kosten verbunden, für die weitere Förderprogramme gesucht werden.
Schaufensteraktion und Verfügungsfonds werden über den Bereich Wirtschaftsförderung der Stadt weitergeführt.
Um weitere Veranstaltungsformen beizubehalten, könnten mehrere Akteure zusammenwirken.