Pressemitteilungen
Parkhaussanierung: Schallminderung um 30 Dezibel
13.08.2024
In der vergangenen Woche, 21. Kalenderwoche, gab es zahlreiche Beschwerden aufgrund der Lautstärke, die beim Einsatz der Wasserstrahlmaschine zur Beseitigung des maroden Stahlbetons auftritt. Die Arbeiten wurden vorübergehend eingestellt. Möglichkeiten zur Schallminderung wurden geprüft.

Das Hochdruckwassergerät wird im Arbeitsbereich dreiseitig mit den Schallschutzmatten eingefasst.

Einhausung des Arbeitsgerätes.

Wasserstrahlmaschine zur Beseitigung des maroden Stahlbetons im Parkhaus.
Das Ergebnis
Das Hochdruckwassergerät wird im Arbeitsbereich dreiseitig mit den Schallschutzmatten eingefasst. Dies erfolgt im Geschoss, in dem gearbeitet wird, und im darunterliegenden Geschoss.
Weiterhin wurden im Arbeitsbereich Blechplatten direkt unter den Strahlbereich angebracht.
Durch Schallmessung wurde festgestellt, dass diese Maßnahmen eine Verbesserung des Schallpegels bis zu 30 Dezibel bringen.
Eine vollständige Lärmminderung gelingt aus technologischen Gründen nicht, da die Frischluftzufuhr für den Verbrennungsmotor der Maschine gewährt bleiben muss und die automatische Verrückung der Maschine (durch Fernsteuerung) nicht behindert werden kann.
Die lärmintensiven Arbeiten dauern noch in der kommenden Woche an.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese schwierige Situation.
Bitte ungerade Parkebenen nutzen
Die Dauerparker, die während der Bauarbeiten noch im Parkhaus parken dürfen, werden gebeten, die Stellflächen auf den ungeraden Parkebenen zu nutzen, also im Parkhausteil Richtung Marienstraße.