Pressemitteilungen

Wie weiter nach Klasse 4?: Einschreibtermine für weiterführende Schulen vom 9. Februar bis 1. März 2024

18.01.2024

Am 9. Februar erhalten die Viertklässler ihre Bildungsempfehlungen für den Wechsel an die weiterführende Schule. Im Zeitraum vom 9. Februar bis 1. März können die Schülerinnen und Schüler in der Weinholdschule Oberschule und im Goethe-Gymnasium, Schulteil Goetheschule, angemeldet werden.

Weinholdschule Oberschule - Weinholdstraße 14, Tel. 03765 6129116,
weinholdschule-reichenbach@t-online.de

Freitag, 9. Februar: 10:00 bis 11:00 Uhr und 12:00 bis 14:00 Uhr
Sonnabend, 10. Februar: 09:00 bis 11:00 Uhr
Montag, 12. Februar bis  Donnerstag, 15. Februar: 09:00 bis 12:00 Uhr
Montag, 26. Februar: 09:00 bis 11:00 Uhr und 12:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag, 27. Februar: 09:00 bis 11:00 Uhr und 12:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch, 28. Februar: 09:00 bis 11:00 Uhr und 12:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 29. Februar: 09:00 bis 11:00 Uhr Benötigt werden folgende Unterlagen
Original der Bildungsempfehlung; Kopie der Halbjahresinformation Klasse 4; Kopie der Geburtsurkunde des Kindes; Sorgerechtsnachweis; wenn vorhanden Unterlagen zu Teilleistungsschwächen bzw. Inklusion
(Bitte gleich alles für die Schule passend kopieren und zusammenstellen.)
Übersendung gern auch per Post oder E-Mail (Bildungsempfehlung im Original; E-Mail-Adresse nicht vergessen).   Lernen in der Weinholdschule
Fremdsprachen: Englisch, Französisch
Ganztagsangebote u.a. Förderunterricht Mathe, Judo, Musik, Fitness, Chor, Bücherei, Programmieren, Fotografie, Schulsanitäter, Journalisten, Homepage.
An der Schule gibt es jeweils einen Schulsozialarbeiter, Inklusionsassistenten und Praxisberater.   Das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der Schule www.weinholdschule.de.
Bitte das Formular herunterladen und möglichst vorab ausfüllen, damit die Präsenzzeit in der Schule so kurz wie möglich gehalten werden kann.
Wenn beide Eltern sorgeberechtigt sind, legen Sie der Schule bitte eine Vollmacht vom zweiten Sorgeberechtigten vor, falls dieser nicht mit zur Anmeldung kommen kann.   Für Eltern der künftigen Fünftklässler
Am Sonnabend, 27. Januar 2024, erhalten Schüler/Eltern in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Weinholdschule Oberschule die Gelegenheit, sich zu informieren und offene Fragen anzusprechen.

Goethe-Gymnasium, Schulteil Goetheschule - Ackermannstraße 7, Tel. 03765 13488,
goethe-gym-rc@t-online.de

Freitag, 9. Februar: 10:00 bis 15:00 Uhr
Sonnabend, 10. Februar: 09:00 bis 11:00 Uhr
Montag, 12. Februar bis Freitag, 16. Februar: 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag, 26. Februar bis Freitag, 1. März: 08:00 bis 15:00 Uhr sowie im Fall der Verhinderung nach telefonischer Absprache 03765 13488   Benötigt werden folgende Unterlagen
Original der Bildungsempfehlung; Kopie des Halbjahreszeugnisses Klasse 4; Kopie der Geburtsurkunde des Kindes; Sorgerechtsnachweis; schulinternes Aufnahmeformular (vorab zum Ausfüllen)
Übersendung gern auch per Post (Bildungsempfehlung im Original; E-Mail-Adresse nicht vergessen). Sonderfälle
Keine Bildungsempfehlung (BE) Gymnasium:
Anmeldung ebenfalls bis zum 1. März 2024. Die Leistungserhebung findet zentral am 5. März, 09:30 Uhr, im Gebäude Goetheschule, statt.   Lernen im Goethe-Gymnasium
Profil: naturwissenschaftliches Profil, gesellschaftswissenschaftliches Profil
Fremdsprachen: Englisch, Russisch, Französisch, Latein als Alte Sprache, Spanisch
Ganztagsangebote: Fördern Mathe, Schülerzeitung, Theater, Hausaufgaben, Tischtennis, Imkerei, Fotografie-Video, Robotik, Biologie, Kunst, Schulsanitäter, Fitness, Kreativ. Formulare & mehr
goethe-gymnasium-reichenbach.de   Tag der offenen Tür
Am Sonnabend, 20. Januar, erhalten Schüler/Eltern in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr im Schulteil Friedensschule die Gelegenheit, sich zu informieren und offene Fragen anzusprechen.  

Evangelisches Gymnasium - Friedenshain 2, 08499 Mylau, Tel. 03765 38223-31

Das in Trägerschaft des futurum vogtland e.V. befindliche Gymnasium nimmt derzeit regulär zu Beginn der Klasse 5 und mit Einstieg in die gymnasiale Oberstufe neue Schülerinnen und Schüler auf.
Darüber hinaus werden auch Quereinsteiger aufgenommen, wenn es die Kapazität erlaubt. In der inklusiven Schule ist jedes Kind willkommen. 
Für den Einstieg ins Gymnasium in Klasse 5 ist eine Bildungsempfehlung erwünscht. Bitte eine Geburtsurkunde und die Kopie des Halbjahreszeugnisses der Grundschule mitbringen.
Anmeldungen sind jederzeit während der Öffnungszeiten (täglich 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr/freitags bis 14:30 Uhr) im Sekretariat des Gebäudes Friedenshain möglich. Vorausgesetzt es gibt in der gewünschten Klassenstufe noch freie Plätze, wird eine Probebeschulung vereinbart. Mehr: https://gym.myl.futurum-vogtland.de oder https://www.futurum-vogtland.de/