Pressemitteilungen

Abenteuer Beruf - Finde Deinen Weg in den Beruf, der zu Dir passt!: 20. Berufsorientierungsmarkt

06.09.2024

Am Mittwoch, 11. September 2024, steht die Berufsorientierung in Reichenbach wieder im Mittelpunkt. In der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr präsentieren sich in der Sporthalle „An der Cunsdorfer Straße“ mehr als 100 Aussteller und beraten über die vielfältigen beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten und verschiedene Studienmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat.

Besonders Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse können sich im direkten Gespräch mit Vertretern von Unternehmen, Institutionen, weiterführenden Schulen oder Hochschulen aus dem Vogtland, Thüringen, Bayern und Sachsen über die verschiedenen Berufsfelder oder Praktikumsplätze austauschen und informieren.

Auch Lehrer und Eltern können diese Gelegenheit gern nutzen und Kontakte knüpfen.

Von grünen Berufsgruppen wie Floristik, Garten- und Landschaftsbau bis hin zu technischen, handwerklichen und sozialen Berufszweigen, wie Zerspannungs- und Konstruktionsmechaniker oder Pflegefachmann/ -frau, Physiotherapeuten und Erzieher, erwartet die Besucher ein abwechslungsreicher Branchenmix unter den Ausstellern. Außerdem stellen sich Unternehmen aus dem Einzelhandel, aus den Bereichen Maschinenbau, Metallindustrie, Bau- und Elektrohandwerk, aus der IT-Branche, aus Automobilindustrie, der Landwirtschaft, der Verwaltung oder aus dem Gaststättengewerbe vor.

Ein besonderes Highlight zur Jubiläumsveranstaltung

Die Firma KSI Kältetechnik GmbH Heinsdorfergrund bietet den Besuchern zur Jubiläumsveranstaltung ein besonderes Highlight. Der Speziallist für Kälte- und Klimatechnik sowie Anlagenbau mit natürlichen Kältemitteln zeigt den Sportrennwagen des Vizemeisters der Deutschen-Rallye-Meisterschaft Julius Tannert. Dabei wird es ein Meet and Greet mit Julius Tannert geben – selbstverständlich dürfen Selfies gemacht werden.

Mit dieser Aktion wird der Beruf des „Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik“ erlebbarer. Die Berufsschule zu diesem Berufszweig findet ebenfalls in Reichenbach statt.

Welche Möglichkeiten bietet das künftige Arbeitsleben?

Der Berufsorientierungsmarkt soll den zukünftigen Schulabgängern zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten das Arbeitsleben bietet.

Für viele wird es der erste Kontakt zur Arbeitswelt sein. Einigen der jungen Besucher wird vor Ort wohl auch klar, was sich hinter dem „Wunschberuf“ verbirgt. Das Ausstellerverzeichnis gibt auch nach der Veranstaltung einen Überblick über Unternehmen und Berufe.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von der SAQ mbH Zwickau, Niederlassung Rei-chenbach, und der Stadtverwaltung Reichenbach organisiert.

Rund 2.000 Besucher nutzen jährlich die Möglichkeit, sich über ihre berufliche Zukunft beraten zu lassen. Der Eintritt ist frei.

Wie alles begann – Ein Rückblick

Im Jahr 2003 fand der erste Berufsorientierungsmarkt im Rathaus statt, damals mit 26 Ausstellern und rund 300 Besuchern.

Die Veranstaltung etablierte sich zunehmend, denn die Nachfrage der Aussteller und der Besucher stieg in den Folgejahren.

Die Räumlichkeiten im Rathaus waren nach fünf Jahren begrenzt und der Veranstal-tungsort wechselte zunächst in die Sporthalle an der Weinholdschule und ein Jahr später in die Sporthalle „An der Cunsdorfer Straße“.

Der Besucherrekord lag im Jahr 2013 bei 2.386 Teilnehmern. Eine zweijährige Zwangspause des Berufsorientierungsmarktes gab es aufgrund der Corona-Pandemie. Durch die Nutzung der Stellflächen im Außenbereich der Sporthalle konnten im vergangenen Jahr mehr als 120 Aussteller teilnehmen. In dieser Zeit entstand der virtuelle Berufsorientierungsmarkt.

Der Erfolg des Formates „Abenteuer Beruf“ spricht für sich - denn es gibt zahlreiche Praxisbeispiele dafür, dass einstige Besucher des Berufsorientierungsmarktes als Schüler nun selbst für den erlernten Beruf als Aussteller werben und diese heute in führenden Positionen in der Region tätig sind.

Mehr zur Veranstaltung, ein aktuelles Ausstellerverzeichnis und den Link zum virtuellen Berufsorientierungsmarkt gibt es hier