Pressemitteilungen

Wieviel Europa steckt in Reichenbach? Aktionswoche: Europas Fußabdruck in Reichenbach vom 24. bis 28. März

18.03.2025

Vom 24. bis zum 28. März 2025 präsentieren sich in einer Aktionswoche im ehemaligen Kinderkaufhaus, Am Graben 2, verschiedene Träger, die soziale Projekte aus verschiedenen EU-Förderprogrammen in Reichenbach umsetzen.

Vom 24. bis zum 28. März 2025 präsentieren sich in einer Aktionswoche im ehemaligen Kinderkaufhaus, Am Graben 2, verschiedene Träger, die soziale Projekte aus verschiedenen EU-Förderprogrammen in Reichenbach umsetzen.

Ziel der Aktionswoche ist es, den Reichenbacher Bürgerinnen und Bürgern die Vielfalt der sozialen und investiven Projekte aufzuzeigen, die durch die Europäische Union unterstützt werden.

Neben Projektträgern aus Reichenbach, wie das Deutsche Rotes Kreuz mit dem Jobcenter Vogtland, die Kindertageseinrichtungen August Horch und Kinderland e.V. und Montessori Kinderhaus, die Landeskirchliche Gemeinschaft, die SAQ GmbH oder die Tafel Reichenbach e.V. sind das Europe Direct Vogtland und das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH zu Gast, um ihre Angebote vorzustellen.

Einige Beispiele

Das Informationszentrum Europe Direct Vogtland in Trägerschaft der Euregio Egrensis informiert über deutsch-tschechische Projekte und stellt Fördermöglichkeiten vor.

Am Donnerstag, 27. März, informiert das Bildungsinstitut PSCHERER über die Projekte TANDEM und Grundausbildung.
TANDEM entwickelt gemeinsam mit Eltern und Kindern neue Perspektiven zur Lebens- und Berufsgestaltung. Das Projekt unterstützt die Familien dabei, ihre Ziele zu erreichen. Zudem informiert das Institut über das Grundbildungszentrum.
Grundbildung beschreibt nicht nur die Fähigkeit, sicher und fehlerfrei lesen und schreiben zu können. Es umfasst auch viele wichtige Kompetenzen, die im beruflichen und privaten Alltag von großer Bedeutung sind.
Bei einem Kaffee spricht ein Lernpate zum Thema Grundbildung. Er kann aus eigener Erfahrung berichten, was es heißt, als Erwachsener Lesen und Schreiben zu lernen!
Zudem zeigt eine Ausstellung, welche Projekte in den vergangenen Jahren bereits umgesetzt wurden, welche in der Umsetzungsphase befinden und welche Vorhaben noch geplant werden.

Am Mittwoch, 26. März, 19.00 Uhr, gibt es im Neuberinhaus Happening mit Mazze Wiesner.

Alle Besucher und Teilnehmer der Projektwoche können sich über ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm freuen.

Die Maßnahme wird gefördert von der Europäischen Union und mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Landtag beschlossenen Haushaltes sowie durch die Stadt Reichenbach im Vogtland.

Das Programm

Aktionswoche vom 24. bis zum 28. März 2025 I 10.00 bis 17.00 Uhr I ehemaliges Kinderkaufhaus

Wieviel Europa steckt in Reichenbach I Mitmachaktionen I Ausstellung I Kaffeeplausch I TANDEM I soziale & investive Projekte I Fördermöglichkeiten I Europe Direkt Vogtland I Jobcenter Vogtland I Lernpaten - wie Erwachsene Lesen und Schreiben lernen I Kinetik für die Familie I Beratungsangebote

Montag, 24. März

Haltepunkt – Kinder und Jugendliche stärken I
Menschen finden zueinander
Initiatoren: Landeskirchliche Gemeinschaft I
Tafel Reichenbach e. V.

Dienstag, 25. März

Gemeinsam stark den Alltag meistern
Initiatoren: Deutsches Rotes Kreuz KV Reichenbach I Jobcenter Vogtland

Mittwoch, 26. März

Begegnungs- und Fahrradwerkstatt I
Förderung deutsch-tschechische Kleinprojekte
Initiatoren: SAQ GmbH I EUROPE DIREKT Vogtland
Neuberinhaus: Happening - Mazze Wiesner
Einlass: 18.00 Uhr I Beginn 19.00 Uhr I Eintritt wird erspielt

Donnerstag, 27. März

TANDEM I Grundbildungszentrum für Erwachsene I Kinder stärken 2.0
Initiatoren: Bildungsinstitut Pscherer gGmbH I
Kita August Horch, AWO Vogtland Bereich Reichenbach I Elternverein Kinderland e.V.

Freitag, 28. März

Beratung KU-Förderung
Initiatoren: Wirtschaftsförderung Stadt Reichenbach I ESF-Plus Koordinierungsstelle