Pressemitteilungen

Verfügungsfonds- erste Projekte erfolgreich umgesetzt und Verlängerung des Förderzeitraums

24.07.2025

Seit Oktober 2024 wird in der Stadt Reichenbach das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ umgesetzt. Über dieses investiert die Stadtverwaltung 702.350,00 € in die Innenstadt, wovon 632.110,00 € vom Bundesamt für Bau-wesen und Raumordnung zur Verfügung gestellt werden.

In dem Bundesprogramm konnte die Stadt die acht vorgegebenen Fördergegenstände mit entsprechenden Einzelmaßnahmen untersetzen.

So konnte erstmalig ein Fonds für Bürgerprojekte eingerichtet werden – der Verfügungsfonds.

Dem Aufruf zur Mitwirkung in dem Vergabegremium folgten 14 Reichenbacher und Reichenbacherinnen. Innerhalb des Gremiums entstand So eine bunte Mischung aus angestellten Arbeitnehmern, selbstständigen Unternehmern, Gastronomen und Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes, die die Reichenbacher Stadtgesellschaft repräsentieren.

Für das Gesamtbudget von 30.000,00 € konnten zu den bisher vier festgelegten Stichtagen Anträge zur Kostenbeteiligung an den Projekten eingereicht werden. Diese Möglichkeiten nutzten 14 Akteure. 13 Akteure erhielten einen positiven Förderbescheid für ihr Vorhaben, ein Akteur wurde auf eine andere Finanzierungsmöglichkeit verwiesen. Bei allen Vorhaben kommen die Akteure für mindestens 50% der Gesamtkosten selbst auf.

 

Das Vergabegremium konnte somit bisher 28.531,46 € € per Bescheid an die Antragsteller weiterleiten. Seit Juli 2024 konnten folgende Projekte mithilfe der städtischen Beteiligung bewilligt und teilweise umgesetzt werden:

•          Theaterworkshop „Kinder und Umwelt“ von AT THEATER & KOMMUNIKATION (Annegret Thalwitzer)

•          Zenkergassenfest und Biermeile im Rahmen des Bürgerfestes 2024 von Gastro & Event (Conny Schmidt)

•          Veranstaltungsreihe „Gib deinen SENF* dazu!“ von AT THEATER & KOMMUNIKATION (Annegret Thalwitzer)

•          Sitzmöglichkeiten vor dem Neuberinhaus von Vogtland Kultur GmbH

•          „Musik im Kinderkaufhaus“ von Creativ Werbung (Katrin Jaritz)

•          „Irish Night“ im Kinderkaufhaus von den Chronical Moshers e.V.

•          Konzert „Weihnachtsoratorium“ der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenbach

•          Imagefilm für den Standort Reichenbach von der Wirtschaftsvereinigung Nördliches Vogtland e.V.

•          Halloween Einkaufsnacht 2025 des Gewerbevereins Reichenbach "Gemeinsam für Reichenbach"

•          Musik im Laden 2025 des Gewerbevereins Reichenbach "Gemeinsam für Rei-chenbach"

•          Projekt „saubere Teilhabe“ von der Vogtland Kultur GmbH

•          „Rekonstruktion Zenkergarten“ von Cornelia Schmidt

•          „Kunstautomat“ am Neuberinhaus von der Vogtland Kultur GmbH

 

7 der 13 Projekte sind bereits abgeschlossen und abgerechnet. So konnte die Wirt-schaftsförderung bisher 8.623,33 € an die Projektverantwortlichen auszahlen.

Werden bis Projektende alle Projekte wie beantragt abgerechnet, wurden insgesamt 61.562,92 € von den Akteuren und der Stadtverwaltung in die Reichenbacher Innenstadt investiert.

Dank der Verlängerung des ZIZ-Förderzeitraumes von 31. August auf den 30. November 2025 kann ein zusätzlicher Stichtag zur Abgabe und Beschlussfassung von Anträgen zum 31. Oktober erfolgen, bei entsprechendem Bedarf auch früher. Hier müssen die Antragsteller allerdings beachten, dass die Projekte bis spätestens 24. November bei der Wirtschaftsförderung zur Abrechnung vorliegen müssen. Förderfähige Maßnahmen sind beispielsweise Bepflanzungen, Kunst, Beleuchtung oder verschiedene Sitzgelegenheiten, Wegweiser oder Sonnensegel im öffentlichen Raum. Die Antragsunterlagen stehen auf der Homepage zum Download bereit (https://www.reichenbach-vogtland.de/wirtschaft/innenstadt/). Außerdem berät die Wirtschaftsförderung gern.