Pressemitteilungen
Mit Spannung erwartet: die Reichenbacher Weihnachtsbäume
19.11.2024
Die Bäume werden in der kommenden Woche aufgestellt. Für den Solbrigplatz ist eine Fichte vorgesehen, auf den Rathausvorplatz, den Postplatz und den Mylauer Marktplatz wurden Tannen ausgesucht. Die Bäume sind zwischen 8 und 15 Meter hoch.
Das Aufstellen der Reichenbacher Weihnachtsbäume wird in jedem Jahr mit Spannung erwartet.
Die Bäume werden in der kommenden Woche aufgestellt. Für den Solbrigplatz ist eine Fichte vorgesehen, auf den Rathausvorplatz, den Postplatz und den Mylauer Marktplatz wurden Tannen ausgesucht. Die Bäume sind zwischen 8 und 15 Meter hoch.
Am Montag, 25. November 2024, wird gegen 6.30 Uhr der erste Baum auf der Alaunstraße in Mylau gefällt, der auf dem Marktplatz in Mylau aufgestellt wird.
Geplant ist, dass gegen 9.30 Uhr ein Baum Am Heinrichstollen gefällt wird, der am Rathausvorplatz aufgestellt wird. Der Transport des Baumes erfolgt über die Agnes-Löscher-Straße, Friedensstraße, Dr.-Külz-Straße, Goethestraße und die Bahnhofstraße.
Gegen 11.00 Uhr wird der Kran vor dem Gebäude Stockmannstraße 29 aufgestellt. Dieser Baum soll nach dem Fällen, ca. 12.30 Uhr, von der Stockmannstraße über die Zwickauer Straße, Friedensstraße, Dr.-Külz-Straße, Goethestraße, Bahnhofstraße zum Postplatz gebracht werden.
Der Fichte für den Solbrigplatz wird aus Netzschkau, Schützenstraße, geholt.
Zu den Transportzeiten und auf den Transportwegen kann es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen, besonders auf der Bahnhof- und auf der Marktstraße kommen.
Kurzzeitige Parkverbotszonen und Straßensperrungen wird es auf der Alaun- und Stockmannstraße geben. Die Anwohner sind durch Scheiben informiert.
Für die Beleuchtung der Bäume sorgen die Mitarbeiter der Regionalen Aufbau- und Dienstleistungsgesellschaft. Die Bauhof-Mitarbeiter schmücken die Bäume. Außerdem werden wieder kleine Bäumchen aus dem Stadtwald, alles Ausschnittbäumchen, aufgestellt.
Die weihnachtliche Stimmung in der Stadt vervollständigen die Pyramide vor dem Rathaus sowie die beiden großen Lichterbögen am Park des Friedens, Ecke Bahnhof-, Fritz-Schneider-Straße, und im Fabrikgarten Schreiterer, Reichsstraße. Fast 5.000 LED-Lichter werden die Stadt zum Leuchten bringen.
Die Stadtverwaltung dankt ihren langjährigen Partnern, ohne die das Fallen und Aufstellen der Weihnachtsbäume nicht möglich wäre. Das sind die Unternehmen Auto-Service Stöckel, Dach Komplett GmbH, Neumark, und das Forstunternehmen Jens Bähr aus Unterkoskau.
Die Auswahl der Bäume
Im Zeitraum von August bis November war die Stadtverwaltung Reichenbach auf der Suche nach Bäumen für die Weihnachtszeit.
In diesem Jahr wurden dem Bauhof 25 Bäume angeboten. Zwölf Bäume wurden hinsichtlich ihrer „Weihnachtsbaumtauglichkeit“ gesichtet. Für die andern Bäume wäre der Transportweg zu lang gewesen.
Wann ist ein Baum weinachtsbaumtauglich? Er muss gut gewachsen sein, er sollte aus Transportgründen auch nicht zu weit von Reichenbach entfernt stehen, der Kran muss an das Grundstück heransfahren können und der Baum muss möglichst gut zu fällen sein.