Pressemitteilungen
Starkregen am Wochenende in der Region erwartet, neuralgische Punkte im Stadtgebiet beräumt und gesichert
31.05.2024
In der Pressemitteilung finden Sie Informationen zu Sandsäcken für den vorbeugenden Hochwasserschutz, zu Vorkehrungen der Stadt, zur Hotline, zur Öffnung des Freibades Oberreichenbach sowie allgemeine Maßnahmen zur Vorbeugung.
Aufgrund der Wetterinformationen, nach denen im Zeitraum Freitag bis Sonntag, 31. Mai bis 2. Juni 2024, ergiebiger bis extrem ergiebiger und teils gewittriger Dauerregen mit wechselnder Intensität auftreten soll, wurden in Reichenbach verschiedene Vorkehrungen getroffen. Überschwemmungsgefahr besteht besonders in tiefergelegenen Gebieten und entlang von Flüssen.
Sandsäcke
Heute, 31. Mai, ist es möglich, bei der Firma Lorenz & Kunze Schüttgut-Baustoffhandel GmbH, Burgstraße 65, Sandsäcke zu erhalten.
Die Sandsäcke werden kostenlos zur Verfügung gestellt, der Sand muss selbst abgefüllt und nach Gewicht bezahlt werden.
Die Firma hat mitgeteilt, dass auch morgen, Sonnabend, von 8.00 bis 12.00 Uhr, geöffnet ist.
Neuralgische Punkte beräumt
Die Stadt hat Vorkehrungen an entscheidenden Gefahrenpunkten, wie Flüssen oder Brückendurchlässen, getroffen. Hier wurden Anschwemmungen, teils mit großer Technik beseitigt, Brückenbauwerke umgerüstet oder Tageswassereinläufe gereinigt.
Hotline
Die Informations-Hotline des Rathauses, die unter folgender Telefonnummer erreichbar ist, 03765 524-2121, ist wie folgt besetzt: heute, 31. Mai, bis 21.00 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag jeweils von 7.00 bis 21.00 Uhr.
Im Notfall kann die Feuerwehr, Telefon 112, gerufen werden.
Freibad Oberreichenbach
Im Freibad Oberreichenbach wurden die Pumpen vom Netz genommen und gesichert.
Das Freibad hat von Sonnabend bis Montag geschlossen.
Allgemeine Maßnahmen zur Vorbeugung
1. Schutz vor Überschwemmungen:
* Überprüfen Sie Ihre Keller und Abflüsse, um sicherzustellen, dass diese nicht verstopft sind.
* Platzieren Sie wertvolle Gegenstände und elektrische Geräte in höher gelegene Bereiche.
* Halten Sie Sandsäcke bereit, insbesondere wenn Ihr Grundstück in einer gefährdeten Zone liegt.
2. Fahrten und Aktivitäten im Freien minimieren:
* Vermeiden Sie nach Möglichkeit Autofahrten während der Unwetterzeit. Falls Sie unterwegs sind, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und achten Sie auf umgestürzte Bäume und andere Hindernisse.
* Meiden Sie Spaziergänge und Aktivitäten im Freien, insbesondere in Waldgebieten und in der Nähe von Gewässern.
3. Informationen einholen:
* Bleiben Sie über die aktuelle Wetterlage informiert. Nutzen Sie Radio, Fernsehen und offizielle Apps wie die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes.
* Folgen Sie den Anweisungen der örtlichen Behörden und Rettungsdienste.
Verhalten im Ernstfall
* Bei Überschwemmungen: * Meiden Sie überflutete Straßen und Unterführungen. Bereits 30 cm tiefes Wasser kann ein Auto wegschwemmen.
* Schalten Sie elektrische Geräte aus und vermeiden Sie den Kontakt mit elektrischem Strom in überfluteten Bereichen.