Pressemitteilungen

Jürgen-Fuchs-Bibliothek: Vorlesezeit, neues Medienangebot, Endspurt des Buchsommers

26.07.2024

Vorlesezeit

Am Dienstag, 30. Juli 2024, um 16.00 Uhr findet die nächste Vorlesezeit in der Jürgen-Fuchs-Bibliothek statt. Diesmal wird das Bilderbuch „Bauer Beck im Versteck“ vorgelesen. In der Geschichte machen die Tiere in Bauer Becks Stall nachts einen Lärm, sodass niemand mehr schlafen kann. Aber warum sind sie so aufgebracht? Was ist die Ursache dafür? Um das herauszufinden, legt sich Bauer Beck auf die Lauer. Was er dabei entdeckt und wie doch alle wieder in Ruhe schlafen können, wird in der Vorlesezeit geklärt.

Zur Vorlesezeit: Jeden letzten Dienstag im Monat wird ein Bilderbuch für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren vorgelesen. Im Anschluss daran spielen, malen oder basteln wir etwas, das zur vorher gehörten Geschichte passt.

Edurino: Neues Medienangebot

Die Jürgen-Fuchs-Bibliothek hat ein neues Medienangebot für Vorschul- und Schulkinder. Ab sofort können Edurino-Figuren und -Stifte ausgeliehen werden. In der dazugehörigen kostenlosen Edurino-App lassen sich damit digitale Lernspiele für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren nutzen. Jede Figur stellt ein anderes Tier dar und befasst sich mit einem Themenkomplex, beispielsweise „Erste Mengen und Zahlen“, „Erstes Lesen und Schreiben“ oder „Unsere Natur“. Die Lernspiele sind mit und ohne Edurino-Stift bedienbar, er trainiert allerdings die richtige Stifthaltung.

Endspurt der Buchsommer-Aktion

Mit der letzten Ferienwoche beginnt auch der Endspurt für den diesjährigen Buchsommer Sachsen. Mehr als 150 Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren haben sich für die Sommerferien-Aktion angemeldet und lesen sich durch die Buchsommer-Bücher. Ziel ist es, bis zum Ende der Ferien drei der mit einem speziellen Aufkleber versehenen Bücher zu lesen. Wer das schafft, erhält eine Einladung zur Buchsommer-Abschlussparty, auf der es eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme sowie in diesem Jahr einen Wunschfilm zu sehen gibt. Die Teilnahme an der Leseaktion und an der Abschlussparty ist kostenlos und auch ohne eigenen Bibliotheksausweis möglich.

- Gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau als regional bedeutsame Einrichtung -