Pressemitteilungen
Kreuzungsbereich Friedrich-Engels-Platz/Karolinenstraße/Friedrich-Engels-Platz:
13.09.2024
Rathenaustraße-Karolinenstraße für kurze Zeit als Einbahnstraße zu befahren

Der Hohlraum wurde provisorisch verfüllt. Ab 16. September kann der Bereich im Einrichtungsverkehr vorübergehend befahren werden.

Der provisorisch verfüllte Hohlraum.
Der Hohlraum, der sich aufgetan hat, umfasst ca. 100 m³. Es wurde auf Ursachensuche gegangen. Ergebnis: ein Kanal von Seiten Friedrich-Engels-Platz/Ebert-Straße vor dem Schacht war abgerissen, zudem wies die Schachtwand in der Tiefe ein größeres Loch auf und vermutlich wurden darüber die Erdmassen und Verfüllmaterialien über Jahre hinweg sukzessive abgespült.
Die Instandsetzung des Kanals und des Hauptschachtes ist eine Maßnahme des Abwasserzweckverbandes „Reichenbacher Land“. Die Stadt Reichenbach ist intensiv mit einbezogen. Zunächst muss dieser Baubereich großräumig medienfrei gestellt werden. Erst danach wird mit der Herstellung der Baugrube begonnen.
Dazu ist ein massiver Verbau erforderlich, deren Haupttragglieder in den Baugrund eingebohrt werden. Ein besonderes Problem ist die Ableitung der anfallenden Schmutzwässer in der Baugrube. Hierfür müssen leistungsstarke Abwasserpumpen aufgestellt werden.
Aufwendig wird sich auch die Verlegung der am Grund des Schachtes befindlichen Hauptwasserleitungen des ZWAV gestalten. Die beiden Wasserleitungen haben einen Durchmesser von 320 bzw. 350 mm und werden vom Wasserturm gespeist. Diese müssen abgeschiebert und anschließend aus dem Bereich um den maroden Schacht umverlegt und zügig wieder in Betrieb genommen werden.
Für den Neubau des Schachtes ist u.a. ein individuell angefertigtes Schachtunterteil mit einem Einzelgewicht von ca. 20 Tonnen notwendig. Der Schacht muss dann nach oben gezogen und alle ankommenden Kanäle müssen entsprechend eingepasst werden. Im Nachgang werden die Leitungen wieder zurückverlegt.
Zum weiteren Verlauf der Maßnahme ist nunmehr eine entsprechende Planung unter Federführung des Abwasserzweckverbandes notwendig.
Karolinenstraße/Rathenaustraße für kurze Zeit als Einbahnstraße zu befahren
Vorübergehend wurde das Loch noch einmal verfüllt, somit ist ab Montag, 16. September, eine Umfahrung im Einrichtungsverkehr von der Karolinenstraße zur Rathenaustraße möglich.
Von der Oststraße aus ist das Linksabbiegen in die Rathenaustraße ebenfalls weiterhin gegeben.
Nach dem Bürgerfest, am 7. Oktober, soll mit der Bautätigkeit begonnen werden. Dafür wird eine Vollsperrung des Kreuzungsbereiches notwendig.