Pressemitteilungen
Jürgen-Fuchs-Bibliothek: abwechslungsreiche Winterferien
14.02.2025
Mit: Gaming Session, Filme für Ferienkinder, Vorlesezeit und Pokémon-Tag
Gaming Session
Auch in den Ferien kann jeden Montag zur Gaming Session von 14.00 bis 16.00 Uhr auf den Konsolen gemeinsam und gegeneinander gespielt werden. Eine PlayStation 4 mir VR-Brille, eine Nintendo Switch sowie eine xBox One stehen zum Zocken zur Verfügung.
Filme für Ferienkinder
Außerdem gibt es dienstags und donnerstags jeweils um 14.30 Uhr wieder die Filme für Ferienkinder.
In der ersten Ferienwoche laufen am 18. Februar „200% Wolf“ sowie am 20. Februar „Der wilde Roboter“ im Veranstaltungsraum der Bibliothek.
In der nächsten Woche werden am 25. Februar der Film „Harold und die Zauberkreide“ und am 27. Februar „Meisterdetektiv Pikachu“ gezeigt.
Zu jedem Film stehen Popcorn und Getränke bereit.
Vorlesezeit
Die Vorlesezeit am Dienstag, 25. Februar, beginnt um 16.00 Uhr und präsentiert dieses Mal das Bilderbuch „Post für dich“.
In der Geschichte schreibt Bär einen Brief an seinen besten Freund, den Hasen, und löst damit eine ungeahnte Kettenreaktion sowie große Freude bei allen Tieren im Wald aus. Im Anschluss an die Geschichte wird ein eigener Briefumschlag gebastelt.
NEU: Die Vorlesezeit findet in diesem Jahr auch wieder jeden Samstag in der Kinderbibliothek statt. Um 9.30 Uhr freuen sich die Vorleserinnen auf kleine Zuhörer, denen sie ein Bilderbuch, ein Märchen oder eine andere kurze Geschichte für Kinder präsentieren.
Pokémon-Tag
Am Donnerstag, 27. Februar, lädt die Bibliothek von 13.00 bis 18.00 Uhr zum Pokémon-Tag ein. Das ist die Gelegenheit, mit anderen Pokémon-Fans in Kontakt zu kommen, Sammelkarten zu tauschen oder und mit einem interaktiven Pokémon-Quiz das eigene Fachwissen zu testen. Zudem gibt es die Möglichkeit, eigene kleine Pokémon-Bastelprojekte zu verwirklichen.
Pokémon-Spiele stehen sowohl analog als auch auf der Nintendo Switch zum Austesten bereit.
Um 14.30 Uhr wird dann der Pokémon-Film „Meisterdetektiv Pikachu“ gezeigt.
Alle Ferienveranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau als regional bedeutsame Einrichtung -