Vereine & Interessengruppen
Für den Vereins- und Freizeitsport haben wir moderne Sporthallen und -plätze, eine Tennis-, Skateranlage und eine Rollbahn, Freibäder, ein Stadion, ein kleines Hallenbad sowie Rad- und Wanderwege. Viele Vereine sind hier aktiv und bieten Betätigungsmöglichkeiten für jedes Alter.
Vereinsdatenbank
Die ca. 25 Mitglieder haben sich der Restaurierung und Erhaltung alter Feuerwehrfahrzeuge und -ausrüstung verschrieben.
Mit unserer alten Technik, zum Beispiel einer Auszugsleiter, Baujahr 1902, einem LF25, Baujahr 1938, oder einer Monteurdrehleiter von 1936, aber auch verschiedener DDR-Fahrzeuge, nehmen wir gern an Umzügen oder Ausstellungen teil. Auch zum Schulanfang oder zu Hochzeiten führen wir unsere Fahrzeuge nach ihren Wünschen vor.
Die Mitglieder treffen sich jeden zweiten Mittwoch ab 18 Uhr in der alten Feuerwache 3 in Reichenbach, Friesener Weg 9.
Bei uns sind nicht nur Feuerwehrleute, sondern jeder Technik Interessierte Jugendliche und/oder Junggebliebene herzlich willkommen.


Kontakt

- Ansprechpartner
- Matthias Pürzel
- Anschrift
-
Grüne Aue 5
08468 Reichenbach - Telefon
- 03765 13551
- siehe auch unter Freibäder
Kontakt
- Ansprechpartner
- Matthias Kolbe
- Anschrift
-
Lambziger Straße 52
08499 Reichenbach - Telefon
- 03765 392939
- Gründung 1998
- denkmalpflegerische Instandsetzung, Erhaltung und Nutzung der Burg Mylau
- Unterstützung der Geschichts- und Heimatforschung
- Organisation von Veranstaltungen (Puppenspielfest, mittelalterliches Burgfest, Konzerte, Burgweihnacht)
Der Förderverein unterstützt die Musikschule Vogtland seit vielen Jahren ideell aber auch materiell bei ihrer Arbeit. Er übernimmt Aufgaben, die die musikalische Ausbildung vielfältig ergänzen. Der Förderverein hilft bei der Anschaffung von Musikinstrumenten.
Musikalische Projekte der Musikschule werden finanziell und organisatorisch unterstützt.
Der Förderverein vergibt Stipendien an Musikschüler. Das jährliche Musikschulsommerfest, die Veranstaltungsreihe „Kunst ist im Spiel“ und Exkursionen werden vom Förderverein der Musikschule Vogtland getragen.
Der Förderverein kann Aktionen vor Ort bündeln, Ideen aufgreifen, weiterentwickeln und umsetzen. Gemeinsam soll für die Bekanntheit der Brücke geworben werden. Die Menschen sollen sich noch mehr mit ihrer weltgrößten Ziegelsteinbrücke identifizieren und somit die Region stärken. Ziel der Anrainerstädte ist es, die vielen Angebote für das Mitgestalten, Mitzutun und Mitzuarbeiten jetzt im Förderverein zusammenzuführen und für die Entwicklung und Gestaltung des Brückenumfeldes zu nutzen.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Stadt Netzschkau, BM Mike Purfürst, Vorsitzender
Stadt Reichenbach, OB Raphael Kürzinger, Stellvertreter
Stadt Greiz, BM Alexander Schulz, Schatzmeister
Stadt Elsterberg, BM Axel Markert, Protokollführer
- Der Förderverein existiert seit 2002 und organisiert Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst.
- Ausstellungsort ist zurzeit das Foyer des Neuberinhauses Reichenbach.
- Der Förderverein Parkanlagen der Stadt Reichenbach im Vogtland e. V. gründete sich am 5. 5. 2010.
- Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Stadt Reichenbach bei der Sanierung, der Pflege und dem Erhalt der Parkanlagen in Reichenbach als Objekte der Naherholung zu unterstützen.
- Unterstützung der Vogtland Philharmonie
- Förderung des Interesses und Verständnisses der Bevölkerung für sinfonische Musik
- Mitwirkung am kulturellen Leben der Region
- Stärkung der kulturellen Zusammengehörigkeit der Kommunen im Vogtland
Der Forum Europa e. V. will den langwierigen Prozess des weiteren Zusammenwachsens in Europa auf sozialem, ökologischem, wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet praktisch fördern und kritisch begleiten. Besonders gefördert werden spezielle Projekte, die im Interesse der polnischen und tschechischen Nachbarn des Freistaates Sachsen liegen und der Verständigung und Annäherung dienen. Der Verein will dazu beitragen, die Teilung Europas zu überwinden.
- Volleyball
- Gymnastik
- Seit 2012 gibt es in der Freizeitsportgemeinschaft Reichenbach-West eine Sektion Wandern, an der sich überwiegend Senioren beteiligen. Alle zwei Wochen (außer von Dezember bis Februar) wird durch das schöne Vogtland gewandert. Wandergruppenleiterin ist Frau Regina Möller.
Kontakt
- Ansprechpartner
- Gerald Schwandner
- Anschrift
-
Dammsteinstraße 36
08468 Reichenbach - Telefon
- 03765 69042
- Gründung des Vereins 1997
- angelehnt an die Pädagogik Maria Montessoris
- 1998 Eröffnung der Evangelischen Montessori-Grundschule in Limbach
- 2007 Eröffnung des Evangelischen Gymnasiums in Mylau
- 2016 Eröffnung der "Grundschule unterm Regenbogen" in Bobenneukirchen