Vereine & Interessengruppen
Für den Vereins- und Freizeitsport haben wir moderne Sporthallen und -plätze, eine Tennis-, Skateranlage und eine Rollbahn, Freibäder, ein Stadion, ein kleines Hallenbad sowie Rad- und Wanderwege. Viele Vereine sind hier aktiv und bieten Betätigungsmöglichkeiten für jedes Alter.
Vereinsdatenbank
Badminton
Kontakt
- Ansprechpartner
- Sascha Wicht
- Anschrift
-
Ernst-Thälmann-Straße 68
08499 Mylau - Telefon
- 03765 305175
- Fax
- 03765 258038
- Übernahme von rechtlichen Betreuungen auf ehrenamtlicher und hauptamtlicher Ebene
- Führen von Vormundschaften lt. Beschluss durch ein Amtsgericht oder Übernahme von Vorsorgevollmachten als Vollmachtnehmer
Kontakt
- Ansprechpartner
- Horst Eczko
- Anschrift
-
Teichstraße 1
08485 Lengenfeld - Telefon
- 037606 8455
Unser Anliegen
Im Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) werden jüdische Geschichte und Kultur sowie die Welt der Bibel anschaulich dargestellt. Modelle und Anschauungsobjekte helfen den Besuchern, ein besseres Verständnis über das Judentum und über die jüdischen Wurzeln des christlichen Glaubens zu bekommen.
Unsere Ausstellung
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen neben Gegenständen des alltäglichen jüdischen Lebens einige besondere Exponate und Modelle.
Die großen Themen sind:
Tempel
Stiftshütte
jüdische Feste
jüdisches Leben und Kultur
Geschichte Israels im Überblick.
Die Ausstellung ist geöffnet am 2. Sonntag des Monats von 14 bis 18 Uhr. Individuelle Besuchs- und Besichtigungstermine für Gruppen ab 10 Personen sind wochentags von 10 bis 17 Uhr telefonisch unter 03765 2573720 oder per Onlineanfrage: www.unsere-wurzel.de/kontakt anzufragen.
Veranstaltungen
Mehrmals im Jahr werden Seminare, Lehreinheiten, Veranstaltungen zum Thema des jüdisch-christlichen Dialogs, des Judentums, zu Israel und zu aktuellen Fragen angeboten. Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Homepage.
Das Bildungs- und Begegnungszentrum für jüdisch-christliche Geschichte und Kultur ist ein Projekt der Sächsischen Israelfreunde e. V.
- Betreuung von straffällig gewordenen Jugendlichen
- Unterstützung von Familien, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden
Außenstelle in Reichenbach:
Rathaus, Markt 6, Zimmer 106
Ansprechpartner:
Frau Antje Lang
Bürozeiten:
Montag bis Mittwoch 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Erreichbarkeit:
03765 612394
0157 73986018
Kontakt:
Frau Steffi Dölz, Geschäftsführerin
Der Buchwalder Jagdhornbläserverein e. V. wurde am 30. April 1970 von der Jagdgesellschaft "Göltzschtal" ins Leben gerufen. Anliegen damals war es, Gesellschaftsjagden mit den Signalen musikalisch zu umrahmen und die Tradition des Jagdhornblasens zu erhalten und zu fördern. In der Zwischenzeit ist unser Repertoire um jagdliche Weisen, Volkslieder, Jagdmärsche, Weihnachtslieder, Hubertusmesse und einiges anderes erweitert worden.
Wir spielen zu verschiedenen Veranstaltungen, wie Versammlungen der Kreisjägerschaft Reichenbach, Volksfesten, Familienfesten, Chortreffen, Weihnachtsmärkten in Reichenbach und Neumark.
Wir – das sind sieben aktive Bläser unter der Leitung von Jochen Möller, der als Vereinsvorsitzender auch Ansprechpartner für Auftritte ist.
