Vereine & Interessengruppen
Für den Vereins- und Freizeitsport haben wir moderne Sporthallen und -plätze, eine Tennis-, Skateranlage und eine Rollbahn, Freibäder, ein Stadion, ein kleines Hallenbad sowie Rad- und Wanderwege. Viele Vereine sind hier aktiv und bieten Betätigungsmöglichkeiten für jedes Alter.
Vereinsdatenbank
- Gartenanlage in Mylau, Ernst-Thälmann-Straße
Kontakt
- Ansprechpartner
- Steffi Ruppert
- Anschrift
-
Dr.-Otto-Just-Straße 56
08468 Reichenbach
Unsere Kleingartenanlage „Gartenfreunde Mylau“ e. V. hat eine Vereinsfläche von 35.830 m².
In unmittelbarer Nähe unseres Vereins (gleich gegenüber) befinden sichdas wunderschön gelegene Freibad Mylau.
- der Rad-Wanderweg, welcher bis nach Lengenfeld führt.
- der Wald, welcher nicht nur zum Spazierengehen, sondern auch zum Sammeln von Pilzen einlädt.
- die Rollschuh-Bahn - 2006/2007 - angelegt.
Wir „Gartenfreunde Mylau“ e. V. verfügen über 74 Parzellen. Alle Parzellen, ca. 250 bis 350 m² groß, besitzen einen Trinkwasseranschluss. Die Mehrzahl unserer Parzellen verfügt über Elektro-Anschluss. Wasser- und Elektroverbrauch werden separat über Zähler konkret ermittelt. Für die Privatfahrzeuge unserer Pächter stehen Stellflächen innerhalb unseres Vereinsgeländes zur Verfügung. Die Vereinsmitglieder finden hier mit ihren Angehörigen Entspannung. Die Betätigung an frischer Luft, der Anbau von Blumen, biologischem Obst und Gemüse sowie nicht zuletzt die Geselligkeit wirken ausgleichend und helfen beim Stressabbau. 1920 begann der Straßenbau in Richtung Lengenfeld. Damit war eine bessere Zuwegung gegeben und das Göltzschtal wurde weiter verkehrstechnisch erschlossen, um den Verkehr direkt von Greiz nach Lengenfeld führen zu können. Am Hang oberhalb der Straße - gegenüber dem heutigen Eingang zum Freibad - entstand eine Kleingartenkolonie, die heutige Kleingartenanlage „Gartenfreunde Mylau“ e. V.
Unserem Verein wurde nach entsprechender Prüfung die mit Anerkennungsbescheid des Landratsamtes Vogtlandkreis im Jahr 1997 zuerkannte kleingärtnerische Gemeinnützigkeit zu den einzelnen Prüfungsterminen ständig bestätigt.
Wir arbeiten auf der Grundlage unserer von der Mitgliederversammlung beschlossenen Satzung und unserer Gartenordnung, welche ebenfalls von der Mitgliederversammlung beschlossen wird
Jährlich führen wir eine Jahreshauptversammlung durch, zu welcher der Vorstand über seine Arbeit im zurückliegenden Berichtszeitraum informiert und ebenfalls die gemeinnützigen Arbeiten des Vereins beschließt. Unsere Revisionskommission prüft jährlich nicht nur die Arbeit des Vorstands sowie die Einhaltung der Beschlüsse, sondern sehr exakt auch die Finanzarbeit des Vereins.

- Kleingartenverein
Kontakt
- Ansprechpartner
- Grit Ruf
- Anschrift
-
Brunner Straße 2
08468 Reichenbach - Mobiltelefon
- 0160 96005756
- Homepage
- Homepage
Unser Grundanliegen:
- soziale Behindertenberatung
- mobiler Dienst in der Betreuungsregion
- technische Hilfsmittelberatung
Unser Einzugsgebiet:
- Vogtlandkreis
- Stadt Plauen
- Stadt Zwickau
- Landkreis Zwickauer Land
- Landkreis Chemnitzer Land
- Gründung 1990
- aktive Unterstützung und Mitwirkung bei der Stärkung des Vereinslebens
- intensivere Einbeziehung vieler "Mylauer" Einwohner bei der Umsetzung des Stadtentwicklungskonzepts
- Durchsetzung einer für jeden nachvollziehbaren und sachbezogenen Kommunalpolitik sowie die detaillierte Erläuterung von Verwaltungsbeschlüssen
- Belebung der internationalen Begegnungen im Rahmen der bestehenden Städtepartnerschaften einschließlich Auf- und Ausbau wirtschaftlich-kultureller Beziehungen
- Stellvertreter: Thomas Fleischmann
Kontakt
- Ansprechpartner
- Thomas
Fleischmann - Anschrift
-
Eisenbahnstraße 36
08468 Reichenbach - Telefon
- 03765 31118
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Schießsports und des deutschen Schützenbrauchtums. Dies verwirklicht sich durch die Förderung der Jugendarbeit und die Teilnahme und Veranstaltung von Schießwettkämpfen. Der Verein ist bestrebt, den in der Bevölkerung weit verbreiteten Vorurteilen gegenüber dem Schießsport entgegenzuwirken. Wir möchten der Bevölkerung die Traditionen des deutschen Schützenbrauchtums nahebringen und ihr Interesse an den Disziplinen des Sächsichen Schützenbundes wecken.
Kontakt
- Ansprechpartner
- Herr/Frau
- Anschrift
-
Straße
08468 Reichenbach - Homepage
- Homepage