Vereine & Interessengruppen
Für den Vereins- und Freizeitsport haben wir moderne Sporthallen und -plätze, eine Tennis-, Skateranlage und eine Rollbahn, Freibäder, ein Stadion, ein kleines Hallenbad sowie Rad- und Wanderwege. Viele Vereine sind hier aktiv und bieten Betätigungsmöglichkeiten für jedes Alter.
Vereinsdatenbank
christlicher Pfadfinderstamm in Reichenbach im Vogtland
offene Kinder- und Jugendarbeit der JESUS-GEMEINDE Reichenbach (Evangelische Freikirche e. V.)
ab 5 Jahre
freitags Treff von 16:30 bis 18:30 Uhr (außer in den Ferien)
- Reitplatzeinweihung Juli 2015
Kontakt
- Ansprechpartner
- Jana Köhler
- Anschrift
-
Reichenbacher Straße 22
08499 Reichenbach OT Mylau
- Aqua Fitness, Allgemeines Fitnesstraining, Entspannungstraining, Lauftraining in Neigungsgruppen, (Nordic) Walking in Neigungsgruppen, Wogging, Volleyball, Karatetraining und Sportabzeichen aller Art
- Die Angebote Allgemeines Fitnesstraining, Lauftraining in Neigungsgruppen, (Nordic) Walking in Neigungsgruppen, Volleyball, Karatetraining werden auch für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche durchgeführt.
- Alle Angebote mit der Kostenerstattung nach § 20 SGB V von den Krankenkassen anerkannt und nach § 65a SGB V bonifiziert.
Zielgruppe:
Sportschützen
Jugendliche ab 12 Jahre
Schießstand:
Am Walkholz (Rosa-Luxemburg-Straße 25)
Trainingszeiten:
montags 14 - 17 Uhr (im Winter nur bis 16 Uhr)
samstags 9 - 12 Uhr
oder nach Vereinbarung
- Einzelberatung
- Familienberatung
- Psychologische Diagnostik: Konzentrations-, Entwicklungs-, Leistungstests; Feststellung von Teilleistungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten ...
- Therapeutisches Arbeiten: u.a. Konzentrations-, Entspannungs-, Selbstsicherheitsübungen, Spieltherapie, gestalterisches Arbeiten, körperbezogene Verfahren ( Tanz, Bewegung, ...)
- Gruppenarbeit: Training für aggressive, unsichere Kinder, Entspannungsgruppen, Selbstsicherheitstraining für Jugendliche/Eltern, Lerntrainingsgruppe, Adipositastraining für Kinder, Jugendliche und deren Eltern, ...
- Sozialpädagogisches Arbeiten: Einbeziehung des unmittelbaren Umfeldes des Klientels in die Beratung z.B. Kiga, Schule etc.
- Mehrgenerationsarbeiten
- Prävention: Entwicklungsbeobachtungen, Aufklärung ( z.B. bei Fragen zum Entwicklungsverhalten oder zu Entwicklungsproblemen),Vorträge bei Elternabenden, Elternseminare, präventive Gruppenangebote, ...
- Mediation: Vermittlung zur Regelung der elterlichen Sorge und der Trennungs- und Scheidungsfolgen
- Die Beratungsstelle versteht sich als Anlaufpunkt für Kinder, Jugendliche und Eltern. Sie stellt sowohl Einzelpersonen, als auch Familien und anderen an der Erziehung beteiligten Personen ein Beratungs-, Diagnostik- und Therapieangebot bereit.