DEEN
Reichenbach im Vogtland - Wir verbinden Regionen
  • Stadt & Bürger
    • Stadtportrait
      • So erreichen Sie uns
      • Zahlen & Daten
      • Ortsteile
      • Partnerstädte
        • Partnerprojekte
      • Kommunale Zusammenarbeit
      • Stadtgeschichte
      • Persönlichkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Aktuelles aus Reichenbach
      • Pressemitteilungen
      • Geflüchtete aus der Ukraine
      • Coronavirus
      • Video-Botschaften des Oberbürgermeisters
      • Amtsblatt
      • Straßensperrungen
      • Ideen zur Stadtentwicklung
      • Bildergalerie
    • Ausschreibungen
      • VOB / VOL / VgV
      • Stellenausschreibungen
    • Stadtverwaltung
      • Der Oberbürgermeister
      • Organisationsstruktur
      • Schiedsstelle
      • Konferenzzentrum
      • eGovernment
      • Bürgerservice A - Z
        • Volltextsuche
        • Suche über Lebensbereiche
        • A-Z Suche
          • H
            • Hausnummernvergabe
            • Handyparken in Reichenbach mit EasyPark - die smarte Art zu Parken-
            • zurückHundesteuer
            • Höhenfeuer, offene Feuer
            • Hallenbad
            • Haftpflichtschäden
    • Stadtpolitik
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlen
      • Wahlarchiv
    • Satzungen & Verordnungen
    • Brand- und Katastrophenschutz
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Technisches Hilfswerk
      • Rettungsdienst
    • Städtische Gesellschaften
      • RAD
      • Stadtwerke
      • Wohnungsbaugesellschaft
      • Kommunales Bestattungswesen
      • Unternehmensbeteiligungen
  • Bildung & Soziales
    • Bildung & Beruf
      • Schulen
        • Grundschulen
          • Schulanmeldung Grundschule
        • Oberschule
        • Gymnasien
      • Aus- & Weiterbildung
        • Berufsschulen
        • Sächsische Kältefachschule
        • Fachoberschulen
        • Volkshochschule
      • Hochschulstudium
    • Kinder & Jugend
      • Kindertagesstätten
        • Kita "Gänseblümchen"
        • Kita "Pfiffiküsse"
        • Hort "Knirpsentreff"
      • Kinder- & Jugendarbeit
        • Jugendbeteiligung
      • Kinderheime
    • Senioren
      • Seniorenvertretung
      • Pflege
    • Menschen mit Behinderung
    • Gesundheit
      • Notrufe
      • Krankenhaus
    • Beratung & Selbsthilfe
    • Kirchgemeinden
    • Friedhöfe & Krematorium
    • ESF-Förderprogramm
      • ESF-Projekte
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Feste & Märkte
      • Frühlingsfest
      • Bürgerfest
      • Weihnachtsmarkt
      • Frischemarkt
      • Wochenmarkt
    • Musik & Kunst
      • Neuberinhaus
      • Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach
      • Musikschule Vogtland e.V.
    • Museen & Stadtarchiv
      • Neuberin-Museum
        • Ausstellungen digital
      • Museum Burg Mylau
      • Zentraldepot
      • Stadtarchiv
    • Bibliotheken
      • Jürgen-Fuchs-Bibliothek
        • Recherche
        • Online-Angebote
        • Veranstaltungen
      • Schul- & Stadtbibliothek Mylau
    • Sportstätten
    • Freibäder
      • Freibad Reichenbach
      • Freibad Mylau
    • Parkanlagen
      • Park der Generationen
        • Wetterstation
      • Stadtpark
      • Trinitatispark
    • Kleingartenanlagen
    • Vereine & Interessengruppen
  • Tourismus
    • Sehenswertes in Reichenbach
      • Alaunwerk
      • Burg Mylau
      • Göltzschtalbrücke
      • Kirchen
      • Neuberin-Museum
      • Park der Generationen
      • Straßen & Plätze
        • Solbrigplatz
      • Wasserturm
      • Rollbockbahn
    • Aktiv in und um Reichenbach
      • Stadt- & Nachtwächterführungen
      • Historischer Stadtrundweg
      • Wanderweg "Zur Karlshöhe"
      • Wanderweg "Zur Göltzschtalbrücke"
      • Pilgerwege
      • Radwege
      • Wanderweg "Zur Postmeilensäule"
      • Weitere Aktivitäten
    • Ausflugsziele in der Region
    • Unterkünfte & Gastronomie
  • Bauen & Wohnen
    • Stadtentwicklung
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bauleitplanung - in Kraft
        • Bauleitplanung - laufende Verfahren
      • Stadtsanierung & Stadtumbau
        • Sanierungsgebiete
        • Erhaltungssatzungsgebiet
        • Stadtumbaugebiete
      • Lärmaktionsplanung
      • Energie- & Umweltschutz
      • Förderprogramme
      • EFRE-Förderprogramm
    • Bauen
      • Öffentliche Baumaßnahmen
        • Hochbau
        • Tiefbau
        • Straßenbau
      • Bauantragsverfahren
      • Hausnummernvergabe
    • Wohnen / Immobilienangebote
      • Immobilienangebote
      • Wohnungsmarkt
  • Wirtschaft
    • Standortporträt
      • Standortvorteile
      • Lage & Anbindung
      • Handel
      • Steuerhebesätze
      • Empfehlungen
    • Fördermöglichkeiten
    • Industrie- & Gewerbegebiete
      • PIA I
      • PIA II
      • PIA III
      • Gewerbegebiet Kaltes Feld
      • Gewerbegebiet Ost - B173
    • Planungszweckverband PIA
    • Fachkräftepotenzial
    • Firmendatenbank
      • Eintrag anlegen
      • Eintrag ändern
    • Gewerbeflächenangebote
  1. Startseite
  2. Stadt & Bürger
  3. Bürgerservice A - Z
  4. A-Z Suche
  5. H
  6. Hundesteuer
StadtportraitAmtliche BekanntmachungenAktuelles aus ReichenbachAusschreibungenStadtverwaltungDer OberbürgermeisterOrganisationsstrukturSchiedsstelleKonferenzzentrumeGovernmentBürgerservice A - ZStadtpolitikSatzungen & VerordnungenBrand- und KatastrophenschutzStädtische Gesellschaften

Bürgerservice A - Z

Sachsens Service-Portal - Amt 24

zurück zur Übersicht

Hundesteuer

Allgemeine Informationen

In Reichenbach wird für das Halten von mehr als drei Monate alten Hunden im Reichenbacher Stadtgebiet Hundesteuer erhoben.

Rechtsgrundlagen

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Formulare

Anmeldung Hundesteuer

 

 

 

Kontakt

Steuern / Haushalt / Doppik

Address
Markt 6
08468 Reichenbach im Vogtland
Ansprechpartner
Annett Chladek
Zimmernummer
Zimmernummer 202
Telefon
03765 524-2033
E-Mail
E-Mail
  • Seite drucken
  • per Mail teilen
  • auf Facebook teilen

Kontakt

Adresse

Stadtverwaltung Reichenbach
Markt 1
08468 Reichenbach im Vogtland

Adresse

03765 | 524 - 0

Kontaktformular

Kontaktformular

 

Sprechzeiten

Allgemeine
Verwaltung

Mo:

9 - 12 Uhr

Di:

9 - 12 Uhr und
13 - 16 Uhr

Mi:

geschlossen

Do:

9 - 12 Uhr und
13 - 18 Uhr

Fr:

9 - 12 Uhr

 

Bürgerbüro und
Bibliothek

Mo:

9 - 16 Uhr

Di:

9 - 18 Uhr

Mi:

geschlossen

Do:

9 - 18 Uhr

Fr:

9 - 13 Uhr

Sa:

9 - 12 Uhr

 

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Sitemap
  • Datenschutz

Social Media

  • Facebook