Pressemitteilungen

Beginnertage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bereits zum siebten Mal in Reichenbach

22.08.2023

In der Zeit vom 23. August bis zum 13. September 2023 finden wieder die Beginnertage an den Reichenbacher Schulen statt. Es ist eine schöne Tradition, dass für alle fünften Klassen an den Oberschulen Reichenbachs sowie der sechsten Klasse der Pestalozzischule ein besonderer Tag geboten wird.

In Kooperation mit dem „Verein für offene Jugendarbeit e.V.“ und der Stadt Reichenbach werden die Kinder durch Reichenbach geführt und lernen so ihre Mitschüler, die Schulsozialarbeiter, Lehrer und die die Jugendeinrichtungen in der Umgebung besser kennen.  

Die Teilnehmer werden über Freizeitgestaltungen, Unterstützung und Hilfestellungen der Jugendarbeit informiert und können diese nach Bedarf nutzen. Die Einrichtungen stellen einen offenen Lern- und Sozialisationsort neben Elternhaus und Schule dar und gewährleisten eine Verbindung zwischen Freizeit und informeller Bildungsarbeit.
Auf ihrem Weg erhalten die Kinder viele Informationen über Reichenbach. Beim Besuch im Rathaus, wo die Teilnehmer von Oberbürgermeister Henry Ruß, dessen ehrenamtlichen Stellvertreter Thomas Höllrich oder Fachbereichsleiterin Aline Reus begrüßt werden, erfahren sie Wissenswertes über die Zusammensetzung des Stadtrates, über Wahlen, die Aufgaben der einzelnen Organe und Gremien oder über die Arbeit der Stadtverwaltung. Auch die eine oder andere persönliche Frage wird dem Oberbürgermeister gestellt.

An den Beginnertagen werden Gruppenzusammengehörigkeit, Eigenverantwortung und technisches Know-How vermittelt.  

Der Tag startet traditionell mit einer aktiven Kennenlernrunde direkt an der Schule.
Danach gilt es verschiedene Stationen zu passieren und dabei aufmerksam zuzuhören, denn nur gemeinsam können die neuen Fünftklässler ihr Ziel erreichen und am Ende des Tages einen Schatz für ihre Klasse bergen.
Dazu werden den Teilnehmern Fragen gestellt, deren Antworten sie auf ihrem Weg finden können. Im Multiple-Choice-Verfahren erhalten sie so drei Lösungsworte, welche sie mit what3words, einem neuartigen GPS-System, zu einer Schatzkiste führen.  

Fürs leibliche Wohl  wird mit gesunden Snacks und Getränken sowie einem frisch zubereiteten Mittagessen in den Jugendeinrichtungen „Jugendzentrum JAM“ im Neubaugebiet West, im Kinder- und Jugendtreff „Moskito“, Jugendzentrum „Lila Pause“ in der Museumsstraße und im Jugendclub „Atlantis“ in Mylau gesorgt.  

Angemeldet haben sich in diesem Jahr 167 Schüler und Schülerinnen aus dem Goethe-Gymnasium, der Weinholdschule, dem futurum Mylau und der Pestalozzischule.  

Die Termine im Rathaus, Ratssaal  

23. August, 9.00 bis 10.00 Uhr:                Weinholdschule-Oberschule
24. August, 9.00 bis 10.00 Uhr:                Weinholdschule-Oberschule
30. August, 8.00 bis 9.00 Uhr:                  Goethe-Gymnasium
31. August, 9.00 bis 10.00 Uhr:                futurum Mylau         
4. September, 8.00 bis 9.00 Uhr:              Goethe-Gymnasium
5. September, 8.00 bis 9.00 Uhr:              Goethe-Gymnasium
13. September, 8.30 bis 9.00 Uhr:            Pestalozzischule      

Die Vertreter der Medien sind zu diesen Terminen herzlich eingeladen!