Pressemitteilungen
Kranzniederlegung zum Gedenken an die Bombardierung Reichenbachs im Zweiten Weltkrieg am 21. März
16.03.2023
Die Gedenkveranstaltung am 21. März im Park des Friedens wird durch das Geläut der Kirchenglocken um 9.45 Uhr eröffnet. Vor 78 Jahren Vor 78 gab es 9.45 Uhr die Alarmierung, die vor der bevorstehenden Bombardierung warnte.
Pfarrerin Annegret Schubert und Pastor Matthias Ludwig halten am Gedenkstein im Park des Friedens die Andacht. Oberbürgermeister Raphael Kürzinger spricht Gedenkworte und wird einen Kranz niederlegen.
Schüler der 10. Klasse des Goethe-Gymnasiums haben sich Gedanken gemacht, wie sie die Ehrung durch eine besondere Aktion mitgestalten können. Sie werden den 161 Opfern auch visuell einen Namen geben.
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgt das Blechbläserquartett der Musikschule Vogtland.
Am 21. März 1945 wurde die Stadt Reichenbach mit einer Bombenlast von 95 Tonnen großflächig zerstört, 161 Menschen fielen den Angriffen der amerikanischen Luftstreitkräfte zum Opfer.
Im Andenken an diese dunkelsten Stunden der Stadtgeschichte findet nach der Corona-Pause in diesem Jahr wieder eine öffentliche Gedenkveranstaltung im Park des Friedens statt.
Auf dem Gelände des Parks standen bis zur Bombardierung Wohn- und Geschäftshäuser, von denen nach den Angriffen nur noch Trümmer übrig waren. Nach Kriegsende kaufte die Stadt das Areal, richtete es wieder her und weihte es 1965 als Park des Friedens ein. Bis heute ist er Mahnmal für die Abgründe menschlichen Handelns und verdeutlicht die Bedeutung von Frieden, Sicherheit und Toleranz. Der Gedenkstein wurde anlässlich des 60. Jahrestages des Fliegerangriffs auf Reichenbach am 21. März 2005 geweiht.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Gedenkveranstaltung herzlich eingeladen.