Pressemitteilungen
Termin für die Medien: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach
01.03.2023
Zur Jahreshauptversammlung sind alle 309 Kameraden und Kameradinnen aus den sieben Ortsfeuerwehren der Stadt sowie zahlreiche Gäste, darunter Landtagsabgeordneter Stephan Hösl, angemeldet.
Am Freitag, 3. März 2023, findet 19.00 Uhr in der Feuerwache Reichenbach, Schlachthofstraße 25, die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach statt.
Zur Jahreshauptversammlung sind alle 309 Kameraden und Kameradinnen aus den sieben Ortsfeuerwehren der Stadt sowie zahlreiche Gäste, darunter Landtagsabgeordneter Stephan Hösl, angemeldet.
Die Tagesordnung sieht Berichte der Wehrleitung, der Kassenprüfung und der Jugendfeuerwehr vor. Grußworte werden Oberbürgermeister Raphael Kürzinger, Kreisbrandmeister Gerd Pürzel sowie ein Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes sprechen. Anschließend ist die Diskussion zu den Berichten vorgesehen.
36 Beförderungen
Im Verlauf des Abends werden 36 Kameradinnen und Kameraden in den nächsthöheren Dienstgrad befördert. Zwei Kameraden scheiden aus dem aktiven Dienst aus und sind dann Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung.
Einige Zahlen
Die Feuerwehr Reichenbach hat einen seit Jahren stetig hohen und entgegen des Trends im Freistaat Sachsen stabilen Personalbestand mit 309 Mitgliedern.
Der Altersdurchschnitt der Aktiven liegt bei 42 Jahren. 36 Frauen gehören zu den gesamt 213 ehrenamtlich tätigen Einsatzkräften. Grund hierfür ist die hervorragende Arbeit der Jugendfeuerwehr Reichenbach mit ihren Gruppen in Reichenbach, Rotschau und Mylau. Die Jugendfeuerwehr zählt insgesamt 69 Mitglieder, davon sind 23 Mädchen.
Die Kameradinnen und Kameraden rückten 2022 zu 273 Einsätzen aus, darunter zu 70 Brand- und 181 Hilfeleistungseinsätze. 22 Mal lösten Brandmeldeanlagen einen Einsatz aus.
Die Vertreter der Medien sind zur Jahreshauptversammlung am Freitag in der Wache Reichenbach herzlich eingeladen!