Pressemitteilungen

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit Austragungsort Reichenbach

17.05.2023

Spielstätten in Reichenbach: Musikschule Vogtland - Anmeldung und Übehaus, Neuberinhaus, Goethe-Gymnasium und Rathaus

Die Region freut sich auf den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der über das Pfingstwochenende, vom 25. Mai bis 2. Juni, stattfindet.
Erwartet werden in der Gastgeberstadt Zwickau und den Austragungsorten Werdau, Meerane und Reichenbach rund 2.200 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland und den drei Wettbewerbszentren der Deutschen Schulen im Ausland, etwa 150 Jurorinnen und Juroren, ein ca. 100-köpfiges Organisationsteam sowie etliche musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher und Begleitpersonen der Wettbewerbsteilnehmer.
Dabei kann ein Jubiläum begangen werden: Der Bundeswettbewerb findet zum 60. Mal statt.  

Die Spielstätten in Reichenbach

In der Musikschule Vogtland laufen Organisation und die Teilnehmeranmeldung zusammen. Außerdem ist die Musikschule Übehaus.
Weitere Spielstätten in Reichenbach sind das Neuberinhaus, der Schulteil Ackermannstraße des Goethe-Gymnasiums sowie das Rathaus.
Im Neuberinhaus finden im großen und kleinen Saal die Wettbewerbe Klavier solo statt.
Im Goethe-Gymnasium musizieren die bundesweiten besten Nachwuchs-Harfen-Spielerinnen und -Spieler.
Im Rathaus Reichenbach finden die Wettbewerbe der Holzblasinstrumente statt.
Die Spielstätten sind durch Aufsteller, Beachflags und, wenn möglich, durch Fahnen und Transparente gekennzeichnet.
Aber die Häuser sind natürlich nicht nur für die jungen Musikerinnen und Musiker sowie deren Begleiter geöffnet. Herzlich willkommen sind an allen Tagen, bei den Wertungsvorspielen aller Instrumente und aller Altersklassen musikinteressierte Besucher.
Der Eintritt zu allen Wertungsspielen in Reichenbach ist frei.  

Die Wettbewerbe in Reichenbach werden vom 25. bis zum 31. Mai ausgetragen.
Mehr als 500 junge Musikerinnen und Musiker spielen in dieser Zeit in Reichenbach vor. Dazu kommen Begleitpersonen sowie Jury sowie Helferinnen und Helfer vom Organisations-Team.
Also sind in der Wettbewerbszeit täglich 300 bis 600 Person zusätzlich im Stadtzentrum unterwegs. Der Aufenthalt in Reichenbach soll den jungen Musikern und ihren Familien in positiver Erinnerung bleiben. Dafür ist es wichtig, geschlossen aufzutreten und zu zeigen, was wir in Reichenbach können. Das richtige Zeichen dafür sind angepasste Öffnungszeiten, die den Besuchern eventuell auch am Wochenende kulinarische Höhepunkte und einen Bummel in unserer schönen Stadt ermöglichen.    

Noch gesucht: Koordinationshelfer und Fahrer

Für die Durchführung des Wettbewerbs sucht das Projektteam Koordinationshelfer und Fahrer aus der Region für den Zeitraum 25. Mai bis zum 2. Juni.

Weitere Informationen: hier
Mitarbeit: Wenn man beim Bundeswettbewerb mitarbeiten möchte, bitte hier melden: Deutscher Musikrat gGmbH | Bundeswettbewerb Jugend musiziert | Alexandra Korczak | korczak@musikrat.de | Weberstraße 59 | 53113 Bonn
Die Tätigkeit wird vergütet. 

Konzerte

Die Konzerte und Preisträgerkonzerte finden entweder im Konzerthaus „Neue Welt“ oder im Gewandhaus in Zwickau statt.  

Im Faltblatt ist der Zeitplan der Wettbewerbe aufgeführt.
Ein ausführlicher Plan mit allen Vorspielorten, allen Instrumenten, allen Zeiten und den Namen der jungen Musikerinnen und Musiker, ist auf der Homepage des Deutschen Musikrates unter der Rubrik Wettbewerbe -> Zeitplan zu finden. Zur Homepage
Die Reichenbacher Vorspieltermine sind auf den Seiten 17, 18,19, 21, 22, 23, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 36, 37, 38, 39 und 40 veröffentlicht.

Service

Zur Homepage der Ausrichterstadt Zwickau Link