Geflüchtete aus der Ukraine
Ukraine-Hilfe Reichenbach
Seit mehreren Wochen erschüttert uns die vorherrschende Gesamtsituation in der Ukraine. Jeder von uns hat die Bilder von zerstörten Städten und zerrissenen Familien vor Augen. Die Flucht der Menschen aus der Ukraine hat auch Auswirkungen auf das Leben und die Einwohner in unserer Stadt.
Um die ukrainischen Flüchtlinge und auch die zahlreichen, hilfsbereiten ehrenamtlich Tätigen bestmöglich zu unterstützen, haben wir auf dieser Seite wichtige Informationen zusammengestellt.
Ein Teil der Informationen können auch in einem Flyer nachgelesen werden, der in deutscher und auch ukrainischer Sprache verfasst ist.
Wir wollen den zufluchtssuchenden Menschen Sicherheit geben und diese unterstützen. Hierfür benötigen wir auch Ihre Hilfe.
Bei Spendenanfragen und Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit, z.B. in Form von Dolmetschertätigkeiten, Übernahme von Familienpatenschaften sowie bei weiteren Fragen rund um die Unterstützung der Geflüchteten, können Sie sich gern telefonisch unter 03765 524-2121 oder per E-Mail hilfe@reichenbach-vogtland.de an unsere städtische Koordinierungsstelle wenden.
Spendenkonto der Stadt
Ihre Spenden für die Ukraine können auf das Konto:
IBAN: DE89 8705 8000 0101 0447 63
Verwendungszweck: Spende Hilfe Ukraine
überwiesen werden. (Eine Spendenquittung wird auf Anforderung erstellt.)
Bereitschaftsdienst Ukrainehilfe
Ab Freitag, 13. Mai 2022, ist der Bereitschaftsdienst der Ukrainehilfe, Telefon 03765 524-2121, während der Rathausöffnungszeiten besetzt.
Außerhalb dieser üblichen Öffnungszeiten können sich ankommende Flüchtlinge an das vom DRK Kreisverband Vogtland Reichenbach e.V. betriebene Aufnahmezentrum Vogtlandkreis, CVJM, Dr.-Külz-Straße 21, Telefon 0151 17004275, wenden.
Die Rathausöffnungszeiten: Mo: 9 - 12 Uhr, Di: 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr, Mi: geschlossen, Do: 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr, Fr: 9 - 12 Uhr
Sozialleistungen
Seit dem 01.06.2022 besteht die Möglichkeit, dass Schutzsuchende aus der Ukraine Anspruch auf Arbeitslosengeld II haben können.Die Zuständigkeit bei Aufenthalt im Landkreis Vogtlandkreis liegt bei dem „Jobcenter Vogtland“.
Weitere Informationen rundum Antragsbedingungen, Antragsformulare und Bearbeitung finden Sie unter:
Zum Link
Nutzung ÖPNV
Auch im Vogtland endet mit dem 31. Mai 2022 die kostenfreie Beförderung von ukrainischen Flüchtlingen aufgrund der neuen Bundesbeschlüsse.
Der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland bittet alle, ab dem 1. Juni ein Ticket zu erwerben.
Im Zeitraum Juni, Juli und August wird empfohlen, ein 9-Euro-Ticket pro Monat zu lösen, das bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr gültig ist. Hiervon ausgenommen sind Kinder bis zur Einschulung sowie Kinder und Jugendliche, die im Vogtlandkreis eine Schule besuchen und über die Schülerbeförderung ein BildungsTicket erhalten.
Fahrplan Stadtbus Reichenbach | Ukrainisch
Fahrplan Vogtlandbahn Reichenbach | Ukrainisch
Kindertagesstätten | Schulen
Ukrainische Flüchtlinge haben grundsätzlich Anspruch auf einen Kita- bzw. Schulplatz.
Information zur Bereitstellung von Kitaplätzen für ukrainische Kinder/Ukrainisch
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal unter folgendem Link eingerichtet:
Information zur Bereitstellung von Kita-Plätzen | Ukrainisch
Information zur Bereitstellung von Kita-Plätzen | Deutsch
Schulportal Sachsen